Unter der Erde, aus dem Sinn
Unterirdische Pilznetzwerke werden oft übersehen, wenn es um das Thema Klimaschutz geht. Dabei werden von ihnen Aufgaben übernommen, die die Existenz des Waldes erst ermöglichen, wie wir ihn kennen.
Unterirdische Pilznetzwerke werden oft übersehen, wenn es um das Thema Klimaschutz geht. Dabei werden von ihnen Aufgaben übernommen, die die Existenz des Waldes erst ermöglichen, wie wir ihn kennen.
Schon wieder ist es Weihnachten, die Zeit fliegt nur so vorbei und noch immer hat man kein Geschenk für seine Liebsten. Dieses Jahr ist mir aber eine rettende Idee gekommen... Obwohl?
Am 3. Dezember wurde sich im Haus Leipzig versammelt, um Leipzigs erfolgreichste Jugendsportler*innen des Jahres zu ehren.
Die Ausstellung „An den Rändern: Künstlerische Morphosen“ hat die Lebenswelten von Künstler*innen erforscht.
Das Audimax der Universität Leipzig war besetzt. luhze-Autorin Annika Franz war vor Ort und hat die Aktion unter die Lupe genommen. Eine Woche Unibesetzung im Schnelldurchlauf.
luhze-Autorin Sarah hat mit der Aktivistin Arezoo Mohadjeri über die Proteste im Iran und Widerstand in Deutschland gesprochen.
Kolumnist Leen reflektiert über den Druck, den die Gesellschaft ausübt, in einer romantischen Beziehung zu sein und was das für die Weihnachtszeit bedeutet.
Auf der ersten Leipziger Kulturmesse „Leku“ wurde die Leipziger Kulturszene in all ihrer Vielfalt und Ungleichheit ausgestellt.
Nicht jede Studie erfüllt qualitative Mindeststandards. luhze-Autor Jonas geht der Frage nach, warum schlechte Studien veröffentlicht werden und wie wir sie erkennen können.
Kolumnistin Pauline rechnet mit einem Konzept ab, das unter dem Deckmantel der antipatriarchalen Revision eine erstarkte Männlichkeit hervorbringt, die sich sogar als Dating-Strategie nutzen lässt.
In Leipzig wird der Wohnraum knapp. Deshalb fördert die Stadt gemeinnützige Wohn- und Bauprojekte. Dabei hört sich die Idee einfach an, ist in der Realität aber meist komplizierter.