Ein Kleinwagen in der Maismiliz
Fahrradreisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kolumnist Jan Arne empfiehlt allerdings, eine solche nie allein zu unternehmen und Getreidefelder zu meiden. Man(n) kommt sonst auf dumme Gedanken.
Fahrradreisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kolumnist Jan Arne empfiehlt allerdings, eine solche nie allein zu unternehmen und Getreidefelder zu meiden. Man(n) kommt sonst auf dumme Gedanken.
Kolumnist Daniel begibt sich auf eine Reise in ein Lebenskapitel, das er eigentlich schon ausgelesen hat. Manchmal ist es blickerweiternd, Dinge nochmal zu lesen.
Trotzt zahlreicher Klimaschutz-Demos werden relativ wenige geeignete Maßnahmen realisiert. Kolumnist Eric schreibt darüber, wie echter Klima- und Umweltschutz gelingen kann.
Seit ein paar Stunden schon raucht luhze-Kolumnist Jonas nicht mehr, doch der Nikotinentzug und Unistress führen ihn an die Grenzen des Aushaltbaren und in eine intensive Begegnung mit sich selbst.
Kolumnist Daniel hat ein Buch gelesen, dass er gar nicht unbedingt weiterempfehlen würde. Aber weil die Leseerfahrung so intensiv war, möchte er sie reflektieren. Und findet dabei viel Inspiration.
Bergluft ist sauerstoffarm, Laufen um des Laufens willen absurd und Schlafsäle in Berghütten sind kaum luxuriös. Und doch kann wandern trotz der Höhe so leicht den Boden zurück unter die Füße holen.
…fühlt sich Kolumnist Eric. Über das Gefühl, nicht die richtigen Worte zu finden – und warum die deutsche Sprache auch schön sein kann.
Eine pinke Welle hat Leipzig erfasst und Kolumnistin Margarete Arendt steckt mittendrin. Über Barbie, Feminismus und die Frage: Wie passt das zusammen?
Einfach mal machen, findet Kolumnistin Toni und begibt sich auf einen Roadtrip über die Alpen. Dabei wird ihr weniger von den Serpentinen, mehr vom Zu-viele-Gedanken-Machen schwindelig.
Borderline ist jeden Tag ein neuer Kampf. Wie Kolumnist Leen mit den einhergehenden Problemen umgeht und versucht, sich selbst wertzuschätzen, berichtet er hier.
Über das Gefühl, dass alles immer weitergeht und nichts auf einen wartet, die Überforderung, vor einem Abschluss zu stehen, und große Freude.