• Menü
  • Die Stille brechen – und das Tabu

    Wir sind ständig von Geräuschen umgeben. Manchmal blenden wir sie aus. Manchmal nehmen wir sie ganz bewusst wahr. Und wenn es dann wirklich mal leise ist, erscheint die Stille auf einmal ganz laut.

    Kolumne | 28. Mai 2023

    Zwei Muttersprachen, kein Zuhause

    Zweisprachig erzogen zu werden, ist meist ein großer Vorteil. Dass es aber auch viele widersprüchliche Gefühle mit sich bringen kann, zeigt Kolumnist Leen.

    Kolumne | 21. Mai 2023

    Einfach mal blankziehen

    Mit den steigenden Temperaturen können wir uns endlich wieder auf Freibad und Badesee freuen. FKK-Bereiche werden bei jungen Menschen immer unbeliebter, obwohl Nacktheit ihre Vorteile haben kann.

    Kolumne | 7. Mai 2023

    Minimal anders

    Sich von Materiellem zu lösen, kann eine echte Herausforderung sein. Kolumnist Eric spricht über seine Schwierigkeiten, minimalistischer zu leben.

    Kolumne | 30. April 2023

    Bücher machen Leute

    Kolumnistin Laura hat über 300 Bücher auf ihrer Leseliste stehen. Wieso das eine Lebenskrise bedeuten kann, aber nicht muss.

    Kolumne | 23. April 2023

    Anfang ohne Ende

    luhze-Redakteur Leen erzählt davon, wie er sich damit fühlt, andauernd über seine besonderen Interessen reden zu müssen.

    Kolumne | 16. April 2023

    Ich habe mich getraut

    luhze-Autorin Magdalena hat sich das erste Mal gegen eine sexistische Anmache gewehrt. Von ihrer Wut und dem Gefühl der Unbesiegbarkeit erzählt sie in ihrer Kolumne.

    Kolumne | 26. März 2023

    Ein Gefühl von Heimatliebe

    Die vorlesungsfreie Zeit im Studium ist häufig mit einem Besuch in die Heimat verbunden. Kolumnist Eric spricht darüber, was er unter dem Begriff versteht – und warum das Dorfleben viel bieten kann.

    Kolumne | 19. März 2023