Vom Außenseiter zum Konsumenten
Das jüngste Debakel um den Release von Cyberpunk 2077 zeigt, wie sehr sich die Gamingkultur in den letzten 20 Jahren verändert hat. Kolumnist Dennis zieht ein Resümee.
Das jüngste Debakel um den Release von Cyberpunk 2077 zeigt, wie sehr sich die Gamingkultur in den letzten 20 Jahren verändert hat. Kolumnist Dennis zieht ein Resümee.
Kolumnistin Sophie erlebt gemischte Gefühle beim Nachdenken über schicke Altbauwohnungen, soziale Gefüge und einen unbequemen Nachbarn in ihrem Wohnhaus.
Kolumnistin Julie hat eine Weile ohne Internet gelebt. Die fehlende Möglichkeit zur Ablenkung schenkte endlose Zeit. Damit schlich sich aber noch ein weiteres Gefühl ein: Einsamkeit.
Kolumnistin Sanja hat in Uganda Fußball gespielt und erzählt von einer Freundin, die immer noch im Ausland einem Ball nachjagt.
Kolumnistin Theresa ist seit Ende Oktober Mitglied einer Gewerkschaft und findet, dass das alle zumindest in Erwägung ziehen sollten.
Vor viereinhalb Jahren stand Kolumnist Franz vor der großen Frage, die sich jetzt auch seine Schwester stellt. Studieren ja, aber was, wo und wie?
Wie bewegt man sich genug mit möglichst geringem Aufwand? Dieser Frage geht Kolumnist Johannes pünktlich zum Lockdown in der Vorweihnachtszeit nach.
Kolumnistin Sophie besucht ein Seminar, in dem es um die Frage der post-feministischen Gesellschaft geht. Doch auch dort treten patriarchalische Verhaltensweisen auf.
Bei einem Interview wird Kolumnistin Johanna mit ihrer schlechten Ernährung konfrontiert. Nun erkennt sie, was für sie wirklich wichtig sein muss.
Kolumnist Jonas wartet auf seinen Bafög-Bescheid. Und wünscht sich mehr Spielraum für Bafög-Empfänger*innen.
Trotzdem wird Kolumnistin Celine es noch ein letztes Mal tun – vielleicht auch, um die Bedeutungslosigkeit ihres Gewichts selbst zu verinnerlichen.