Meister*innen für Leipzig
Die HGB Leipzig verabschiedete im Oktober diesen Jahres die neuen Schätze der Kunst. Ein weiterer Jahrgang von Absolvierenden stellte seine Abschlussarbeiten in einer Kunstausstellung zur Schau.
Die HGB Leipzig verabschiedete im Oktober diesen Jahres die neuen Schätze der Kunst. Ein weiterer Jahrgang von Absolvierenden stellte seine Abschlussarbeiten in einer Kunstausstellung zur Schau.
Annie Ernaux’ „Die Jahre“ hat luhze – Redakteur Daniel sehr berührt. Diesem Gefühl will er nachgehen und es weitergeben.
Die Ausstellung „An den Rändern: Künstlerische Morphosen“ hat die Lebenswelten von Künstler*innen erforscht.
Auf der ersten Leipziger Kulturmesse „Leku“ wurde die Leipziger Kulturszene in all ihrer Vielfalt und Ungleichheit ausgestellt.
Jeder Stern am Himmel steht für einen Traum! Während luhze-Redakteurin Elisabeth ihren zwischen Bühnen, Bib und Backen lebt, liest sie von Mary Askew, die dafür einen langen Weg gehen musste.
„Die Dollarprinzessin“ ist noch bis Anfang April in der Musikalischen Komödie zu sehen.
Das Ballett „Marin/Schröder“ hat luhze-Autorin Isabella gezeigt, dass Ballett mehr ist als „Schwanensee“ und weiße Tutus.
In der Oper „Undine“ spiegelt sich die Handlung im Äußerlichen der Sänger*innen wider.
Für euch und den Humor hat luhze-Redakteur Johannes den Bibliotheksalltag verlassen und drei Veranstaltungen der diesjährigen Leipziger Lachmesse besucht, die vom 16. bis 23. Oktober stattfand.
Auf dem DOK-Leipzig feierte der Dokumentarfilm „The Homes We Carry“ Weltpremiere. luhze hat mit der Regisseurin des Films, Brenda Akele Jorde, gesprochen.
Bis zum 12. November läuft das Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater. luhze-Autorin Isabella hat sich von Puppenspielerin Hanne Braun und Rapunzel in ihre Kindheit entführen lassen.