Wo fange Ich an?
Psychische Erkrankungen und Störungen prägen mein Verhalten. Doch wo hören sie auf und wo fängt meine Persönlichkeit an?
Psychische Erkrankungen und Störungen prägen mein Verhalten. Doch wo hören sie auf und wo fängt meine Persönlichkeit an?
1000 Tonnen Stahl, 30 Grad, 26 Bands und zwei luhze-Redakteure. Wir waren einen Tag lang auf dem Full Force Festival unterwegs und erzählen, was ihr verpasst habt.
Zwei von drei Chefredakteur*innen, Eliah und Henni, verabschieden sich. Eric behält seine Stellung und interviewt die beiden zum Abschied. Hier bekommt ihr einen Einblick hinter die luhze-Kulissen.
Lea de Gregorio ist verrückt geworden. Ihr Buch erzählt von dieser Verrückung und benennt Ausgrenzung und Entmündigung von Menschen mit psychischer Störung. Eine Geschichte der Selbstermächtigung.
Neben meinem Vollzeitjob bleibt nicht viel Platz für Engagement, Verständnis und Abwasch. Eine Kolumne über das Gegeneinander in der Bahn, den eigenen Egoismus und ständiges Gereizt-sein.
Die App Bereal ist vielleicht manchmal nicht so real, wie sie sein möchte. Doch für Kolumnistin Lene ist sie zu einem wichtigen Tool geworden, um den Bezug zur Realität wieder zurückzugewinnen.
Die Schaubühne Lindenfels zeigt zwei Performances zu Zensur und Repression. Das Theater greift vergangene Entwicklungen auf und bezieht diese auf die Zukunft.
Die studentische Vertretung im Senat der Universität Leipzig erzählt im Gespräch mit luhze von Verantwortungsgefühl, Repräsentation und gutem Mittagsschlaf.
Kolumnistin Henni hinterfragt die rasante Terminplanung in ihrem Umfeld.
An der Universität Leipzig wird gewählt. Besonderheit in diesem Jahr: Die Abstimmung erfolgt ausschließlich online. Damit sind einige Sorgen, Probleme und Kritik verbunden.
„Was könnten andere von mir denken, wie werden sie es bewerten?“ Solche und ähnliche Fragen, versucht Kolumnist Leen in seinem Alltag abzulegen.