Fußball, Vernunft und Weihnachtsstimmung
Das Verhältnis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist für Kolumnist Eric ambivalent. Warum es ihm schwerfällt, sich mit diesem Turnier anzufreunden.
Das Verhältnis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist für Kolumnist Eric ambivalent. Warum es ihm schwerfällt, sich mit diesem Turnier anzufreunden.
Jedes Semester aufs Neue bringt Kolumnistin Laura ihr Studienfach Philosophie zum Verzweifeln. Am liebsten würde sie dann alles hinschmeißen. Hier begründet sie, warum sie es nicht tut.
Journalismus ist ein Konstrukt, dessen Kern das eine Konzept ist, für das es sich zu kämpfen lohnt: die Wahrheit. Kolumnistin Johanna beschreibt, was jedoch jedem Journalisten Zweifel und Mut bringt.
Dass nicht immer Urlaub ist, bedauert Kolumnist Franz. Neben dem Schreiben von Artikeln kann auch sie zu lesen eine Frage der Disziplin sein.
luhze-Autor Jonas schreibt über seinen Umgang mit lähmendem Perfektionismus und über seinen Weg zu mehr Selbstakzeptanz.
With all the awful things that already happened this year in Iran, Ukraine and all over the world, columnist Johannes writes about some experiences this year that gave him hope in humanity.
Nach einer zweimonatigen Weltreise denkt Kolumnistin Natalie über ihre Erfahrungen nach, die nicht immer so positiv waren wie zunächst gedacht.
Kolumnistin Michelle packt für ihr Auslandsjahr am liebsten Wörter ein. Die Rückenschmerzen zieht sie dabei dem Heimweh vor.
Um dem Wunsch näherzukommen, Journalistin zu werden, sagt Kolumnistin Laura ihrer Schüchternheit den Kampf an.
Kolumnist Daniel hat ein Problem mit Ironie. Und hinterfragt sich unfreiwillig, indem er darüber genauer nachdenkt.
Wissen ist Macht; wie du es ausdrücken kannst auch. Kolumnistin Adefunmi hinterfragt Sprachfähigkeiten und die Privilegien, die damit einhergehen.