• Menü
  • Archiv – Seite 85

    Immergut: Carrie & Lowell

    Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. Heute katapultieren wir euch mit „Carrie & Lowell“ von Sufjan Stevens in die Arme eurer Liebsten.

    Kultur | 29. April 2020

    Katzen, Igel, Kapitalismuskritik

    Kolumnistin Luise nutzt seit einigen Wochen die Video-App Tiktok. Ihr Zwischenfazit: Pointierter Humor und süße Tiere machen Zensur nicht weniger schlimm, doch die Plattform hat Potenzial.

    Corona Kolumne | 26. April 2020

    Unbefristete Probleme

    Der akademische Mittelbau ist mit Befristungen und mangelnden Perspektiven konfrontiert. Deswegen wurde vor einigen Jahren die Mittelbauinitiative der Universität Leipzig gegründet.

    Hochschulpolitik | 25. April 2020

    Immergut: „Anne with an E“

    Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. Heute gibt es einen Wegweiser zu dem Schatz: die Serie „Anne with an E“.

    Kultur | 22. April 2020

    In die Zukunft geschwungen

    Im Rahmen eines Semesterprojekts haben zwei graduierte Architektur-Studenten der HTWK Leipzig an der Verwendung von modernen Technologien im Bauwesen geforscht.

    Wissenschaft | 21. April 2020

    Letters of note

    Briefe schreiben sollte wieder Trend werden, findet Kolumnistin Nina. Ihr Plädoyer für eine aussterbende Gattung.

    Kolumne | 19. April 2020

    Hervorragend holprig

    Den außergewöhnlichen Start des diesjährigen Sommersemesters haben Angehörige der Universität Leipzig auf sehr verschiedene Weise erlebt und wahrgenommen. Wir haben drei Blickwinkel zusammengetragen.

    Corona Hochschulpolitik | 16. April 2020

    Immergut: Die fabelhafte Welt der Amélie

    Wir verraten euch weiterhin wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben – diese Woche den französischen Klassiker „Die fabelhafte Welt der Amélie“.

    Kultur | 15. April 2020

    Diskurs um Straßennamen

    Einige Straßen in Leipzig tragen Namen von Persönlichkeiten mit hinterfragbarer, teils rassistischer Lebensgeschichte. Die Arndtstraße sollte deshalb umbenannt werden, doch nun stockt der Prozess.

    Leipzig | 14. April 2020