Lehrbücher unter der Lupe
Im Rahmen des Thema-Ressorts haben wir uns in der Januar-Ausgabe mit Wissen auseinandergesetzt. Im dritten Teil der Serie geht es darum, wer eigentlich bestimmt, welches Wissen in Schulbüchern steht.
Im Rahmen des Thema-Ressorts haben wir uns in der Januar-Ausgabe mit Wissen auseinandergesetzt. Im dritten Teil der Serie geht es darum, wer eigentlich bestimmt, welches Wissen in Schulbüchern steht.
Durch den neuen Studiengang Hebammenkunde sollen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Ausbildung integriert werden. Doch Kritik bleibt nicht aus.
Kolumnist Jonas findet es egoistisch und rücksichtslos, Sprachnachrichten zu verschicken. Ein Plädoyer für das geschriebene Wort.
Bereits zum zweiten Mal musste die Universitätsleitung die Hochschulwahlen pandemiebedingt zeitlich nach hinten verschieben. Jetzt stehen corona-konforme Pläne für die Durchführung fest.
Hans-Ulrich Demuth ist Mitglied im Ethikrat. Mit luhze hat er über die Impfstoffverteilung, den Immunitätsnachweis und rationale Entscheidungen gesprochen.
Leipziger Forscher*innen um die Politikwissenschaftlerin Rebecca Pates untersuchen mit „PoliLabs“ Ursachen und Eigenschaften von Nationalismus in Deutschland. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
Kolumnistin Julia schreibt vom plötzlichen Zusammenwohnen auf engstem Raum und wie der Lockdown zum Kampf um den Schreibtisch wird.
Frauen machen Politik. Und dennoch wird das selten anerkannt und oft übersehen. Und wenn doch, lassen Sexismus und Misogynie nicht lange auf sich warten. Ein Kommentar.
Neue Regelungen sollen die Prüfungsphase für die Studierenden der Universität Leipzig erleichtern. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Die Studentinnen Julia und Zora haben mit luhze-Redakteurin Alicia Opitz über ihre Instagramseite FrauenMachtPolitik gesprochen – und darüber, wie es aktuell um Frauen in der deutschen Politik steht.
Seit dem 1. Dezember 2019 ermittelt die Sonderkommission Linksextremismus zu linksextremen Straftaten in Leipzig. Nun soll sie sogar vergrößert werden. Aber wie erfolgreich war sie überhaupt?