„Wissen ist eingebettet in Praktiken“
Im Thema-Ressort der Januarausgabe haben wir uns mit Wissen beschäftigt. Ulrich Demmer, Leiter des ethnologischen Instituts der Universität Leipzig, spricht über das Konzept kognitiver Gerechtigkeit.
Im Thema-Ressort der Januarausgabe haben wir uns mit Wissen beschäftigt. Ulrich Demmer, Leiter des ethnologischen Instituts der Universität Leipzig, spricht über das Konzept kognitiver Gerechtigkeit.
Im Thema-Ressort ging es im Januar darum, was Wissen eigentlich ist. Was haben Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data damit zu tun?
Die Einen zocken auf der Playstation, die Anderen mit dem Untergang von Unternehmen. Nun hat sich rund um einen der Lieblingsläden von Kolumnist Dennis eine Börsenschlacht entwickelt.
Der Auwald ist von Erderhitzung und Bebauung bedroht. Ein Leipziger Bündnis will ihn jetzt retten.
Lieferando ist für seine Monopolstellung in der Branche der Essenslieferdienste bekannt. Für unsere Januar-Ausgabe haben wir einen Fahrradkurier bei seinem Arbeitsalltag im Lockdown-Winter begleitet.
Die Meteorologin Linda Ort hat mit luhze-Redakteur Niclas Stoffregen vor ihrer Reise in die Antarktis über Ängste, Aufgaben auf der Station und ihre Faszination für das Ewige Eis gesprochen.
Kolumnistin Johanna wohnt in einer eigenen Wohnung. Sie erzählt vom misslungenen WG-Leben und wie sie ihren Komfort im Alleinsein gefunden hat.
Die Vereinheitlichung der Prüfungsabmeldung an der HTWK soll für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Regelung im Krankheitsfall bringt fairere Bewertungen, aber auch neue Kostenpunkte mit sich.
Das jüngste Debakel um den Release von Cyberpunk 2077 zeigt, wie sehr sich die Gamingkultur in den letzten 20 Jahren verändert hat. Kolumnist Dennis zieht ein Resümee.
2001 haben Engagierte das UT Connewitz, eines der ältesten Kinos Deutschlands, wieder zum Leben erweckt. Davor hat das Lichtspielhaus bereits viele andere Projekte beherbergt.
Die 20. Leipziger Autoritarismus-Studie hat erneut gezeigt, dass rechtsautoritäre Einstellungen in der deutschen Gesellschaft weit verbreitet sind.