Geschichte reimt sich
Die Ausstellung „Aufbrüche. Umbrüche. Abbrüche.“ im Pöge-Haus fängt die Veränderungen ein, die nach 1989 den Leipziger Osten erfassten, und schlägt den Bogen zum Heute.
Die Ausstellung „Aufbrüche. Umbrüche. Abbrüche.“ im Pöge-Haus fängt die Veränderungen ein, die nach 1989 den Leipziger Osten erfassten, und schlägt den Bogen zum Heute.
„Latte Igel und der magische Wasserstein“ ist die animierte Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers. In dieser Adaption werden die Lektionen des Buches ernst genommen.
Seit zehn Jahren entsendet die Organisation Teach First Deutschland Menschen nach ihrem Studium für zwei Jahre an Schulen. Für die praktische Arbeit gibt es viel Lob, intern wird auch Kritik laut.
Es sind nicht immer Immobilienkonzerne, die dich entmieten. Manchmal sind es auch deine einstigen Nachbarn. Kolumnist Dennis ist über dieses Phänomen gestolpert.
Der Konrad-Adenauer-Preisträger André Laliberté forscht zu konfuzianistisch geprägten Wohlfahrtssystemen und dem Unterschied zwischen Taiwan und der Volksrepublik China.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt steht in der Kritik. Der weiträumige Markt ist in Teilen nicht barrierefrei. In Zukunft wollen die Beteiligten besser planen.
Am vergangenen Samstag fand vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Performance gegen patriarchale Gewalt mit den Worten „Un violador en tu camino – der Vergewaltiger bist du“ statt.
Ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt das Ausmaß der DDR-Bespitzelung in Leipzig: Auf einer digitalen Karte können tausende konspirative Wohnungen und Objekte der Staatssicherheit eingesehen werden.
Spoilerfreie Rezension: Zum dritten Mal endet eine Star Wars-Trilogie. Zum dritten Mal muss ein Film verschiedene Handlungsstränge zusammenfassen und Mysterien auflösen. Zum zweiten Mal gelingt es.
luhze-Redakteurin Laura lebte ein halbes Jahr in der beschaulichen Universitätsstadt Athens im US-Amerikanischen Staat Ohio. Nostalgisch lässt sie ihren Aufenthalt noch einmal Revue passieren.
Kolumnistin Marie hat keine Lust, den Menschen in ihrer Umgebung Absolution zu erteilen, tut es aber erstaunlich oft.