• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Zum Geburtstag viel Streit

    Das einjährige Bestehen der Waffenverbotszone im Leipziger Osten hat keine große Freudenwelle ausgelöst. Seit dem 5. November 2018 sind in einem Gebiet rund um die Eisenbahnstraße Waffen und gefährliche Gegenstände verbo­ten. Auch Waffen, die nach dem Waffenrecht erlaubt sind, dürfen dort nicht mitgeführt werden. An den „gefähr­lichen Or­ten“ darf die Polizei zudem verdachts­unab­hän­gi­ge Kontrollen durchführen. […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Zum Geburtstag viel Streit

    „Ich bin keine Dame – was soll das?“

    Von 108 Chefredaktionen deutscher Lokalzeitungen sind nur acht weiblich besetzt, jede große Print-Zeitung in Deutschland beschäftigt mehr Redakteure als Redakteurinnen. Antonie Rietzschel ist 33 Jahre alt und freie Journalistin für die Süddeutsche Zeitung. Seit wann hast Du im Journalismus mit fehlender Gleichberechtigung zu tun? Von Anfang an. Ich habe relativ jung bei einer Jugendzeitschrift angefangen, […]

    Posted in Interview, Thema | Kommentare deaktiviert für „Ich bin keine Dame – was soll das?“

    Urteil im Fall Brian E. bestätigt

    Gedrängel vor Gerichtssaal 14 im Landgericht Leipzig. Ein Justizbeamter trägt eilig noch ein paar weitere Stühle in den Besucherraum des Saals. Auch ein Kamerateam ist anwesend. Dass die öffentliche Aufmerksamkeit an dieser Verhandlung ungewöhnlich groß ist, kommt nicht von ungefähr. Der Angeklagte Brian E. ist für seine Teilnahme an einem gewalttätigen rechten Aufmarsch bereits wegen […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Urteil im Fall Brian E. bestätigt

    Genie in a bottle

    Vor Kurzem machte ich bei einem Gang durch den Supermarkt eine verblüffende Entdeckung: Christina Aguileras Parfums waren plötzlich keine blasse Erinnerung an die Pubertät meiner Schwester mehr, die vor allem aus bunten Haaren und Maracuja-Sekt bestand, sondern sind noch immer fester Bestandteil des Parfumsortiments deutscher Supermärkte. Die Zeiten, in denen man nach Britney, David oder […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Genie in a bottle

    „Es geht auch um Bildung, aber eben nicht nur“

    Kinder und Jugendliche sind in den letzten Monaten mehr denn je als politische Akteur*innen aufgetreten. Bei den Fridays-for-Future-Protesten fordern sie einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde und auch mehr politische Teilhabe an Fragen, die vor allem ihre Zukunft betreffen. Die beiden Konzepte der Nachhaltigkeit und politischen Bildung sind in der Grundschuldidaktik eng verbunden. […]

    Posted in Interview, Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für „Es geht auch um Bildung, aber eben nicht nur“

    Wahnsinnsfilm

    Zwei Männer, eine einsame Insel, viele Seemöwen. Der Plot von „Der Leuchtturm“ klingt beim Lesen der Kurzbeschreibung wie Fontanes Deutschkurspflichtlektüre „Effi Briest“ – ganz schön zäh. Die Umsetzung ist alles andere als das. Ephraim Winslow (Robert Pattinson) kommt für eine vierwöchige Anstellung als Gehilfe des Leuchtturmwärters Tom Wake (Willem Dafoe) auf eine kleine Insel vor […]

    Posted in Film, Kultur | Kommentare deaktiviert für Wahnsinnsfilm

    Klima statt Kant

    Mit der Klimatram durch Leipzig, Freifahrt für alle – so lautet der Aufruf zu einer von über 100 Veranstaltungen der Public Climate School, die kommende Woche an über 40 deutschen Hochschulen stattfindet. Anstatt zu Lehrveranstaltungen zu gehen, sind Studierende dazu aufgefordert, die von Students For Future organisierten Diskussionen, Seminare oder Workshops rund um die Klimafrage […]

    Posted in Hochschulpolitik, Politik | Kommentare deaktiviert für Klima statt Kant

    Die etwas andere Freizeitbeschäftigung

    Kochen, reisen, lesen – das klingt nicht nur im Lebenslauf öde, sondern hebt auch den Smalltalk bei WG-Partys oder in der Mensa auf keine höhere Ebene. Schluss mit Standard-Antworten, hier kommen Freizeitbeschäftigungen, die wirklich spannend sind. Wir haben Leipziger Studierende gefunden, die außergewöhnlichen Hobbys nachgehen. Vom Gartenschlauch-Horn über Vogelspinnen bis zu Bienen auf dem HTWK-Dach […]

    Posted in Campuskultur | Kommentare deaktiviert für Die etwas andere Freizeitbeschäftigung

    Das geht bei den Französischen Filmtagen 2019

    Kaum endet ein Leipziger Filmfestival, beginnt schon das nächste: Ab heute bis zum 27. November laden die Französischen Filmtage zum 25. Mal zu Neuerscheinungen und Klassikern der französischen Filmindustrie ein. Die Passagekinos und die Schaubühne Lindenfels dienen als Spielorte. Dort werden auch die Eintrittskarten verkauft. Die Komödie „La Belle Époque“ wird das Festival am 20. […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Das geht bei den Französischen Filmtagen 2019

    Berührende Geschichten

    Anja Lehmann steht vor ihrem Schreibtisch und fährt mit den Händen über weißes Papier. Sie richtet ihren Blick aus dem Fenster und liest laut vor. Linke und rechte Hand wechseln sich ab, tanzen über die Punkte auf dem Papier. Kurz stockt sie, fährt mit der linken Hand zurück und berichtigt sich: „Quatsch, das heißt ‚Schutz‘, […]

    Posted in Reportage | Kommentare deaktiviert für Berührende Geschichten

    Schwestermonde

    Ich bin vier Jahre alt und ich erzähle gerne Geschichten. Am liebsten im Geheimen, im Spielzimmer meines Kindergartens. Vor dem Einschlafen habe ich Angst, dass ich, wenn ich träume, in Wahrheit aufwache, dass ich in Wirklichkeit bei einer alten Dame wohne und ein Waisenkind bin. Irgendwo muss es ein Geheimnis geben. Früher oder später wird […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Schwestermonde