• Menü
  • Hochschulpolitik
  • Klima statt Kant

    Vom 25. bis 29. November folgen über 40 deutsche Hochschulen dem Aufruf von Students For Future, den Lehrbetrieb der Hochschulen zu bestreiken. Wir geben euch einen Einblick in das Leipziger Programm.

    Mit der Klimatram durch Leipzig, Freifahrt für alle – so lautet der Aufruf zu einer von über 100 Veranstaltungen der Public Climate School, die kommende Woche an über 40 deutschen Hochschulen stattfindet. Anstatt zu Lehrveranstaltungen zu gehen, sind Studierende dazu aufgefordert, die von Students For Future organisierten Diskussionen, Seminare oder Workshops rund um die Klimafrage zu besuchen. Dabei sollen die Hochschulen für alle Menschen geöffnet werden, um Lösungsansätze zu diskutieren.

    In Leipzig sind die Universität und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) die Hauptstandorte der Veranstaltungen. Als Höhepunkt des Eröffnungstages und offizieller Startschuss der Woche findet am Montag um 15 Uhr eine Studentische Vollversammlung im Audimax statt, an der HTWK gibt es um 11 Uhr im Foyer des Nieperbaus eine Auftaktveranstaltung.

    Vorträge

    Unter der Überschrift „Klimagerechtigkeit und Geschlecht“ referiert Malu Tello am Montag um 17:15 Uhr in Hörsaal 6 des Hauptcampus der Universität über die Rolle von Gendergerechtigkeit in der Klimapolitik. In dem Vortrag sollen die unterschiedlichen gesellschaftlichen Strukturen ergründet und die spezifischen Auswirkungen des Klimawandels auf Gender erläutert werden.

    Einen mathematischen Einblick gibt Jochen Merker, Professor für Analysis und Optimierung, am Montag um 15:30 Uhr in Raum G119 des Geutebrück-Bau an der HTWK in seinem Vortrag über elementare Variablen und Gleichungen von Wetter- und Klimamodellen.

    Ein Highlight des Programms ist die Live-Übertragung des Vortrags von Harald Lesch am Donnerstag um 19 Uhr im Audimax. Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist gibt darin eine grundlegende Einführung zur Klimakrise.

    Außerdem erklären täglich um 11:15 Uhr Vertreter*innen von Scientists For Future das Einmaleins Basiswissen zur Klimakrise.

    Workshops

    Wie geht eigentlich richtiges Recyceln? Gregorio Álvarez und Yameli Gomez von Latinxs Leipzig zeigen euch am Dienstag um 13 Uhr und am Donnerstag um 14 Uhr im „Recycling Lab“ im Artspace am Hauptcampus, wie ihr euer altes Zeug wiederverwerten könnt.

    Tipps und Möglichkeiten zum nachhaltigen Leben mit Kleinkind gibt Charlotte Gümbel am Dienstag um 15:15 Uhr im Seminarraum 13 des Institutsgebäudes in der Grimmaischen Straße.

    An der HTWK könnt ihr am Mittwoch um 13:45 Uhr interaktiv an einem Planspiel zur UN-Klimakonferenz teilnehmen. Der Workshop findet im Raum 334 im Geutebrück-Bau statt.

    Podiumsdiskussionen

    Eine von insgesamt fünf Podiumsdiskussionen beschäftigt sich unter dem Titel „Mehr ÖPNV für alle“ mit der Frage der Verkehrswende. Bundesfachgruppensprecherin im Bereich Verkehr der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Mira Bell und Kampagnenleiter der TV-Nahverkehr Knut Steinkopf diskutieren dazu am Dienstag um 19 Uhr in Hörsaal 1.

    In „Schöne neue Welt – Systemchange? Lifestyle Change? Visionen und Strategien für die Klimabewegung“ widmen sich Oliver Pye, Ruth Kronberg und Felix Ekardt dem Problem der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und was uns dabei im Weg steht. Die Veranstaltung findet am Mittwoch um 18 Uhr in Hörsaal 9 statt.

    Kunst und Kultur

    Mit der szenischen Lesung „Flammenrasen“ am Dienstag um 18 Uhr im Seminarraum 015 des Hauptcampus der Universität steuern auch Studierende der Hochschule für Musik und Theater (HMT) etwas zur Klimastreikwoche bei.

    Zum Programm gehören auch drei Filmvorführungen. Am Montag wird um 17:15 in Hörsaal 16 der Film „The Story of Tomorrow“ gezeigt, der hinter die komplexen Fakten des Klimawandels schaut und einen Blick auf das Grundproblem dessen wirft. Regisseurin Emily Bankert wird für die anschließende Diskussion vor Ort sein. Am Dienstag läuft zunächst um 15:15 der Dokumentarfilm „Ecomentary – Der ökologiekritische Dokumentarfilm zwischen Populismus und Bewusstseinsbildung“ in Raum 1.01 im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft. Um 17 Uhr geht es in der Komödie „Weitermachen Sanssouci“ in M201, in den Räumen von Radio Mephisto, um Klimaforscherin Phoebe, die versucht, hinter das Geheimnis der nahenden Apokalypse zu kommen.

    Für weiteres Abendprogramm sorgt auch Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) for Future. Um 18 Uhr eröffnet eine Vernissage im Seminarraum 420, mit der Gelegenheit, die Künstler*innen der Community vor Ort kennenzulernen. Am Mittwoch können Musikliebhaber*innen um 19:15 Uhr den Klängen syrischer Akustikmusik lauschen, bevor um 19:55 eine Poetry-Slam-Performance im selben Raum stattfindet.

    Neben den zentral organisierten Veranstaltungen haben sich auch einige Lehrende dazu entschlossen, ihre jeweiligen Veranstaltungen dem Klima-Thema anzugleichen und für alle zu öffnen.

    Als Abschluss findet am Freitag unter dem Motto #NeustartKlima der vierte internationale Klimastreik statt. In Leipzig startet die Demonstration um 15 Uhr auf dem Simsonplatz.

    Das komplette Programm zur Public Climate School in Leipzig findet ihr hier.

     

    Titelbild: Students for Future

     

    Hochschuljournalismus wie dieser ist teuer. Dementsprechend schwierig ist es, eine unabhängige, ehrenamtlich betriebene Zeitung am Leben zu halten. Wir brauchen also eure Unterstützung: Schon für den Preis eines veganen Gerichts in der Mensa könnt ihr unabhängigen, jungen Journalismus für Studierende, Hochschulangehörige und alle anderen Leipziger*innen auf Steady unterstützen. Wir freuen uns über jeden Euro, der dazu beiträgt, luhze erscheinen zu lassen.

    Verwandte Artikel

    Globaler Klimastreik bringt Tausende auf die Straße

    Am Freitag fand der zweite globale Klimastreik der Bewegung Fridays For Future statt. Rektorin Beate Schücking rief im Vorfeld auch die Mitarbeitenden der Universität zur Unterstützung auf.

    Leipzig | 21. September 2019

    Universitätsleitung trifft sich mit Students For Future

    Am Dienstag trafen sich die Universitätsleitung und die Initiative Students For Future Leipzig erstmals zu einem Gespräch. Es soll der Auftakt für weitere Verhandlungen gewesen sein.

    Hochschulpolitik | 10. Juli 2019