Zum Geburtstag viel Streit
Seit dem 5. November 2018 gilt die Waffenverbotszone im Leipziger Osten. Zum einjährigen Bestehen gab es viele Diskussionen über das Gebiet rund um die Eisenbahnstraße.
Seit dem 5. November 2018 gilt die Waffenverbotszone im Leipziger Osten. Zum einjährigen Bestehen gab es viele Diskussionen über das Gebiet rund um die Eisenbahnstraße.
Die Situation von Wohnungslosen ist im Winter besonders prekär. Das Winterprogramm der Stadt Leipzig soll helfen. Doch einige Vereine kritisieren die Bedingungen in den Übernachtungseinrichtungen.
Das Thema Sexismus spielt im Journalismus eine große Rolle. Antonie Rietzschel fordert eine Frauenquote und mehr Gerechtigkeit. luhze-Redakteurin Theresa Moosmann hat mit der Journalistin gesprochen.
Im Juni wurde Mark Mietzner mit einer knappen Mehrheit zum neuen HTWK-Rektor gewählt, seit Oktober ist er im Amt. Wir haben mit ihm über Digitalisierung, Drittmittel und die Klimastreikwoche geredet.
Kolumnistin Laura absolviert gerade ein Auslandssemester in den USA, wo das Einkaufen für sie zum Kulturerlebnis geworden ist. Zwischen Waffen, Lego und Schmerzmitteln findet sich eine Packung Oreos.
Der Schweizer Musiker Faber hat am 1. November ein neues Album veröffentlicht: „I fucking love my life“. luhze-Redakteurin Pauline Reinhardt traf ihn vor seinem Konzert im Naumanns.
Vor fast vier Jahren zog eine Gruppe gewalttätiger Rechtsradikaler durch Connewitz. Der Fall eines Rechtsreferendars, der damals dabei war, wurde nun neu verhandelt.
Woody Allens neuer Film „A Rainy Day in New York“ ist so schlecht, dass er schon fast wieder gut ist, aber leider nur fast.
Promi-Parfüms haben bei vielen zur Jugend gehört, auch zu der von Kolumnist Benjamin. Die Erinnerung an sie fast vergessen, fristen die Flacons noch immer ein Leben in den Regalen der Supermärkte.
Die Streikwoche neigt sich ihrem Ende zu. Zur großen Klimademo berichten wir über drei weitere Veranstaltungen im Rahmen der Public Climate School.
Bernd Wagner ist Professor für Grundschuldidaktik Sachunterricht an der Universität Leipzig. luhze-Redakteurin Lisa Bullerdiek sprach mit ihm über die politische Beteiligung von Kindern.