• Menü
  • Archiv – Seite 90

    Sinnkrise mit 25

    Kolumnistin Hanna führt zurzeit viele ernste Gespräche über das Erwachsenwerden. Das Phänomen hat einen Namen. Und einen Wikipedia-Eintrag: Die Quarterlife-Crisis.

    Kolumne | 12. Januar 2020

    Ungenutztes Potenzial

     „Jeanne“, der Film über das Schicksal der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc, bietet die perfekte Grundlage für Trauer, Komik oder Zeitkritik, entscheidet sich aber für Langatmigkeit.

    Film | 2. Januar 2020

    Der Stoff, der uns zusammenbringt

    Kolumnist Maximilian denkt zum Jahreswechsel darüber nach, was uns zusammenbringt. Die Antwort haltet ihr womöglich gerade in euren Händen.

    Kolumne | 29. Dezember 2019

    Medizinische Versorgung für Rojava

    Der Notarzt Michael Wilk berichtete im Dezember über seine Erfahrung mit der Gesundheitsversorgung in Rojava. Er ging auf Probleme ein, die ihm und anderen Ärzten und Hilfsorganisationen begegnen.

    Leipzig Politik | 29. Dezember 2019

    Geschichte reimt sich

    Die Ausstellung „Aufbrüche. Umbrüche. Abbrüche.“ im Pöge-Haus fängt die Veränderungen ein, die nach 1989 den Leipziger Osten erfassten, und schlägt den Bogen zum Heute.

    Kultur | 26. Dezember 2019

    Der Mut der Kleinen

    „Latte Igel und der magische Wasserstein“ ist die animierte Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers. In dieser Adaption werden die Lektionen des Buches ernst genommen.

    Film | 25. Dezember 2019

    Ein Projekt macht Schule

    Seit zehn Jahren entsendet die Organisation Teach First Deutschland Menschen nach ihrem Studium für zwei Jahre an Schulen. Für die praktische Arbeit gibt es viel Lob, intern wird auch Kritik laut.

    Hochschulpolitik | 23. Dezember 2019

    Hausinterne Gentrifizierung

    Es sind nicht immer Immobilienkonzerne, die dich entmieten. Manchmal sind es auch deine einstigen Nachbarn. Kolumnist Dennis ist über dieses Phänomen gestolpert.

    Kolumne | 22. Dezember 2019