Immergut: Leben wär‘ eine prima Alternative
Wir verraten euch weiterhin wöchentlich die besten Medien, um den Corona-Blues zu vertreiben – diese Woche das Werk „Leben wär‘ eine prima Alternative“ von Maxie Wander.
Wir verraten euch weiterhin wöchentlich die besten Medien, um den Corona-Blues zu vertreiben – diese Woche das Werk „Leben wär‘ eine prima Alternative“ von Maxie Wander.
Kommunalpolitiker*innen in Leipzig haben in den letzten Wochen neue Wege gefunden, trotz Corona weiter Politik zu machen. Viele neue Möglichkeiten, bei denen aber der persönliche Austausch fehlt.
Die Vergabekriterien für Finanzhilfen für Studierende, insbesondere die 500 Euro-Regelung, trifft bundesweit auf Ablehnung. Am Montag fanden deshalb Proteste statt.
Am Montag öffneten nach knapp drei Monaten die Bibliotheksstandorte der Uni Leipzig wieder zum Arbeiten vor Ort – mit erheblichen Einschränkungen.
Unter dem Motto „Black Lives Matter“ versammelten sich am Sonntag über 15.000 Menschen in der Leipziger Innenstadt, um ein Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt zu setzen.
Wir verlosen je drei Mal „Modellversuch Chemnitz“ von Ronald Willmann und „Fick Dich Plagwitz“ von James Cook. Um zu gewinnen, müsst ihr anhand von kurzen Beschreibungen drei Aktivistinnen erkennen.
Damit ihr während der Corona Pandemie die Decke nicht auf den Kopf fiel, führte Kolumnistin Natalie eine neue Routine ein: Spazieren. Dabei entdeckt sie neue Wege und schwelgt in Erinnerungen.
In Zeiten wie diesen sind wir auf digitale Werkzeuge angewiesen, um uns zu verbinden. Das gilt für Freund*innen und Bekannte genauso wie für Hochschulgruppen. Eine „Open Source“-Übersicht.
Die Versorgung psychisch kranker Menschen leidet unter der Coronakrise besonders. Wie sieht die Lage von Notfallseelsorgen und anderen Hilfsmaßnahmen in Leipzig aktuell aus?
Leipzig ist Standort der neuen Agentur für Sprunginnovation. Im Interview mit luhze-Redakteur Niclas Stoffregen spricht der Direktor über disruptive Ideen und Deutschlands veraltete Hightechindustrie.
In diesem Jahr hat sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal gejährt. Die Nachkriegszeit hat auch die Leipziger Fußballlandschaft enormen Veränderungen unterzogen. Ein geschichtlicher Abriss.