Der Preis der Wissenschaft
Ist wissenschaftlicher Fortschritt gut oder schlecht? Dieser Frage geht der Film „Elemente des Lebens“ auf selbstkritische Art nach und entwirft so ein ungewöhnliches Biopic über Marie Curie.
Ist wissenschaftlicher Fortschritt gut oder schlecht? Dieser Frage geht der Film „Elemente des Lebens“ auf selbstkritische Art nach und entwirft so ein ungewöhnliches Biopic über Marie Curie.
Wegen der Coronakrise kann die Fridays for Future-Bewegung nicht wie gewohnt auf der Straße demonstrieren. luhze-Redakteurin Nele Sikau sprach mit Aktivistin Annelie Berger über die Zukunft von FFF.
Seit einigen Jahren häufen sich nicht nur die Fälle rechter Gewalt, auch mehren sich die Fälle rechter Netzwerke innerhalb von Polizei und Armee. Im Juni ist eine weitere Gruppierung bekannt geworden.
Mündliche Prüfungen, Hausarbeiten, Klausuren: Diese Zeit im Semester ist für viele besonders belastend. Was ihr tun könnt, um euch vor negativem Stress zu schützen.
Am 17. Juni beschloss der Stadtrat eine Milieuschutzregelung. Was bedeutet das?
Die Stadt Leipzig hat beschlossen, sich stärker mit dem Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt auseinanderzusetzen. Zur fehlenden Auseinandersetzung mit Rassismus im städtischen Gedenken.
Kolumnistin Theresa sieht sich als Journalistin, weiß aber auch, dass sie erst noch eine richtige werden muss. Dafür scheint ihr oft gleichzeitig alles und nichts möglich zu sein.
Rektor Mark Mietzner hat die amtierende Kanzlerin der HTWK trotz heftiger Kritik erneut bestellt. Der Hochschulrat unterstützt die Entscheidung.
Im Rahmen des Thema-Ressorts beschäftigen wir uns im Juni mit Kolonialen Spuren in Leipzig. Besonders sichtbar werden sie bei einem Blick auf die Museumslandschaft der Stadt.
Wir verraten euch diese Woche zum letzten Mal online die besten Medien, um den Corona-Blues zu vertreiben und schließen mit der Serie „Bojack Horseman“.
Die verschiedenen Hochschulen Leipzigs haben bereits eine ganze Bandbreite an Alumni vorzuweisen. Wir stellen neun ausgewählte Persönlichkeiten vor.