„Ich möchte Leipzig als Sport- und Wirtschaftsstandort stärken“
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Jens Lehmann tritt für die CDU im Leipziger Norden an.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Jens Lehmann tritt für die CDU im Leipziger Norden an.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Holger Mann tritt für die SPD im Leipziger Norden an.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Jessica Heller tritt für die CDU im Leipziger Süden an.
Von langweilig über ulkig bis abgefahren. Wir haben uns angeschaut, was Leipzigs Endhaltestellen zu bieten haben.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Leipziger Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Nina Treu tritt im Leipziger Norden für die Linkspartei an.
Unsere Rubrik Stadtgeschichten nimmt besondere Orte in Leipzig unter die Lupe. Diesmal im Fokus: die Geschichte und Zukunft des Karl-Heine-Kanals.
Im Thema-Ressort der Juni-Ausgabe ging es um Boden. Darunter verbirgt sich in Leipzig Einiges: von unvollständigen U-Bahn-Linien, Bunkern und Hexenküchen.
Vom 27. Juni bis zum 4. Juli 2021 findet die 14. Jüdische Woche in Leipzig statt. Dieses Jahr widmen sich die Veranstalter*innen dem Thema „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Das Naturkundemuseum bekommt ein neues Zuhause auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz: im ehemaligen Bowlingtreff. Der Museumsdirektor Ronny Maik Leder spricht im luhze-Interview über den neuen Standort.
Christoph Waack ist Radverkehrsbeauftragter im Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig. Im Interview spricht er über lange Behörden- und grüne Radwege.
Im Thema-Ressort der Maiausgabe widmet sich luhze der Frage, welche Interessen bei der Bebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes aufeinandertreffen. Die Universität Leipzig will ihre Standorte verbinden.