Immergut: „Eine Nacht in Casablanca“
Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. Diese Woche verbringen wir mit den Marx Brothers „Eine Nacht in Casablanca“.
Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. Diese Woche verbringen wir mit den Marx Brothers „Eine Nacht in Casablanca“.
Die Leipziger Schriften sind ein Philosophie-Magazin von Studierenden der Universität Leipzig. Im Januar erschien die erste Ausgabe. Herausgeberin Anna Oswald und Redakteurin Jana Baum im Interview.
Während der strengen Kontaktsperren waren die Leipziger Museen damit konfrontiert, wie Kulturvermittlung eigentlich in Krisenzeiten geht. Eine Online-Ausstellung sollte die Menschen zuhause erreichen.
Das Soziokulturelle Zentrum Die Villa im Westen Leipzigs zeigt, dass ein Miteinander auch in Zeiten der Pandemie möglich ist.
Wir verraten euch weiterhin wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben – diese Woche der Roman „Schuld und Sühne“ (auch „Verbrechen und Strafe“) von Fjodor Dostojewskij.
Während Geschäfte des Einzelhandels unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen, bleiben Kultureinrichtungen weiterhin unbespielt. Seit dem 19. März sind Veranstaltungen untersagt.
Trotz weiterer Lockerungen wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ein normaler Theater-Besuch wieder möglich ist. Was sich Oper, Schauspiel und Co. für die Zeit bis dahin überlegt haben.
„Superbusen“ von Paula Irmschler ist ein Poproman über Freundschaft, Musik und Jungsein in Ostdeutschland. Mit amüsanten Anspielungen auf Popkultur zeigt er ein ostdeutsches Lebensgefühl.
Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. In dieser Woche tauchen wir in George Orwells Dystopie „1984“ ein.
Nicht erst durch Covid-19 wird die Situation für viele Kulturbetriebe schwieriger. Schon durch die Mittelkürzungen des letzten Jahres stehen viele Projekte vor dem Aus.
Wir verraten euch wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben. Heute katapultieren wir euch mit „Carrie & Lowell“ von Sufjan Stevens in die Arme eurer Liebsten.