„Ich hab ein sehr spießiges Leben gerade“
Der 21-jährige Musiker Mayberg sprach mit luhze über seinen Schreibprozess, Lampenfieber und das Newcomer-Sein während der Pandemie.
Der 21-jährige Musiker Mayberg sprach mit luhze über seinen Schreibprozess, Lampenfieber und das Newcomer-Sein während der Pandemie.
In unserer Juli-Ausgabe widmen wir uns dem Thema Lokaljournalismus. LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa hat mit luhze über die Stellung der Zeitung in der Stadt und Digitalisierung gesprochen.
Drei Semester ohne Präsenz liegen hinter den Leipziger Studierenden. Der Psychologe Pablo Paolo Kilian hat mit luhze über die Folgen der Pandemie und die Rückkehr in unser gewohntes Leben gesprochen.
Der Bürgerrat Klima sollte Empfehlungen für die Klimapolitik erarbeiten. Im Interview spricht Mitglied Kay Thielemann über den Bürgerrat, die Politik und seine Angst.
Anna-Sophie Mahler ist ab der Spielzeit 2021/22 neue Hausregisseurin des Schauspiels Leipzig. Im Interview spricht sie über neue Formen der Darstellung, Durchsetzungsvermögen und Wut.
Christoph Waack ist Radverkehrsbeauftragter im Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig. Im Interview spricht er über lange Behörden- und grüne Radwege.
Das Orientalische Institut hat den Orient im Namen behalten, obwohl ihn Fakultät und Bibliothek ersetzt haben. Verena Klemm ist Professorin am Institut und hat mit luhze über die Debatte gesprochen.
Im Interview haben wir mit zwei neuen Mitgliedern des Migrantenbeirats, Paweł Matusz und Neam Tarek, über Ungleichberechtigung und Herausforderungen für Migrant*innen in Leipzig gesprochen.
Im Interview haben wir mit zwei neuen Mitgliedern des Migrantenbeirats, Paweł Matusz und Neam Tarek, über Ungleichberechtigung und Herausforderungen für Migrant*innen in Leipzig gesprochen.
Vergangenen Monat erschien Lina Ehrentrauts neuer Comic „Melek + ich“. Im Interview mit luhze-Autorin Charlotte Nate spricht die Künstlerin über Queerness, Selbstliebe und Druck im Kreativbusiness.
Der neue Direktor des Museums der bildenden Künste Stefan Weppelmann sprach mit luhze-Redakteur Martin Zielke über seinen Weg zur Kunst, die Bedeutung des MdbK und das Besondere an Leipzig.