Die Kunst, seine Eltern zu enttäuschen
Kolumnistin Elisa sorgte in ihrem Leben schon für die ein oder andere Enttäuschung bei ihren Eltern und erzählt, warum das so lebenswichtig ist und die Eltern doch nicht immer alles besser wissen.
Kolumnistin Elisa sorgte in ihrem Leben schon für die ein oder andere Enttäuschung bei ihren Eltern und erzählt, warum das so lebenswichtig ist und die Eltern doch nicht immer alles besser wissen.
Im Sommer gab es Rassismusvorwürfe gegenüber einem Dozenten bei der Sommerakademie des Universitätsradiosenders Mephisto 97.6. Der Sender reagierte, das tieferliegende Problem bleibt jedoch bestehen.
Das MDV-Ticket lohnt sich nicht nur für Pendler*innen zwischen Halle und Leipzig. Auch außerhalb der beiden Großstädte gibt es viel zu entdecken, zu erreichen in weniger als einer Stunde.
Video-Streaming verursacht im Jahr mehr CO2 als der globale Flugverkehr. Kolumnistin Sophie erklärt die Hintergründe zu diesem kuriosen Fakt und gibt Tipps zur Verbesserung.
Nach dem Anschlag in Hanau am Mittwoch kamen am Donnerstagabend mehrere Hundert Menschen im Leipziger Osten zu einer Kundgebung zusammen. In ganz Deutschland wurde zu Gedenkveranstaltungen aufgerufen.
Mit unserer Januar-Ausgabe haben wir auch die 150. Ausgabe dieser Zeitung herausgebracht. Zu diesem Anlass hat luhze-Redakteurin Hanna Lohoff mit student!-Mitgründer Henri Kramer gesprochen.
Leipzig ist die am stärksten wachsende Stadt in Deutschland. Bis 2040 könnte sie sogar die 700.000-Marke knacken - ein Überblick über die Ausmaße und Auswirkungen.
Am Samstag demonstrierten Tausende in Dresden gegen die jährliche Naziveranstaltung zur Bombardierung Dresdens. Diese konnte nicht wie geplant in der Innenstadt stattfinden.
Was ist Kunst und was für Aufgaben werden an Kunststudierende gestellt? Die Studierenden der HGB präsentieren im alljährlichen Rundgang ihre Ergebnisse und Findungsprozesse.
Am Donnerstag feierte das szenische Chorprojekt der Oper Leipzig „Über.Leben!“ Premiere in der Peterskirche. Das Ergebnis sind ergreifende und einzigartig inszenierte 100 Minuten.
Milky Chance haben am Mittwoch im Haus Auensee musikalisch beruhigt und inhaltlich aufgerüttelt. Sie touren für ihr drittes Album „Mind The Moon“.