Ein bisschen Freiheit
Die Universität Leipzig will mehr Eigenverantwortung bei der Verteilung ihrer Finanzen und hat deswegen einen Antrag auf Selbststeuerung gestellt. Was bedeutet das?
Die Universität Leipzig will mehr Eigenverantwortung bei der Verteilung ihrer Finanzen und hat deswegen einen Antrag auf Selbststeuerung gestellt. Was bedeutet das?
Kolumnistin Theresa ist seit Ende Oktober Mitglied einer Gewerkschaft und findet, dass das alle zumindest in Erwägung ziehen sollten.
Die Corona-Leugner*innen auf Leipzigs Straßen und die starke Mobilisierung rechtsextremer Kreise halten Zivilgesellschaft und Politik in Atem. Die Aufarbeitung der Demonstrationen ist in vollem Gange.
Leipzigs Kulturszene ist groß, deren momentane Not auch. Dass Kulturschaffende Unterstützung brauchen, ist in aller Munde. Doch wie kann man konkret helfen?
Die Wahrnehmung von Hasskommentaren im Internet steigt. Der Spagat zwischen dem Schutz der Betroffenen und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung stellt den Gesetzgeber vor Herausforderungen.
Der Streit um die Umsetzung des Zukunftsvertrags spitzt sich zu. Ein Student hat nun Klage gegen das Rektorat der Universität Leipzig eingereicht. Der Stura sowie die GEW unterstützen ihn dabei.
Errate, aus welchen Ländern diese sechs Neujahrsbräuche kommen und gewinne mit etwas Glück eines von drei Brettspielen für den Spieleschrank in deiner WG. Viel Glück!
Sächsische Studierende können bis zu zwei Semester länger Bafög erhalten. Das Studentenwerk Leipzig empfiehlt, noch im Dezember einen Antrag auf Ausbildungsförderung zu stellen.
Ein Forschungsprojekt überprüft den Wahrheitsgehalt journalistischer Beiträge im Internet, die Hinweise zu gesunder Ernährung geben. Eine Analyse zeigt, welche Nahrung wirklich als gesund gilt.
Der Osten Deutschlands ist kälter als der Westen und trotzdem ist Schnee in Leipzig rares Gut. Wie stehen die Chancen in Zeiten der Klimakrise?
Der Lockdown 2.0 ist da und irgendwo zwischen Online-Uni und Glühweinverbot ist es schwer in Weihnachtsstimmung zu kommen. Ein persönlicher Kommentar.