Günther Grass und das Klima
Im Schauspiel Leipzig läuft derzeit das Theaterstück „Die Rättin“ inszeniert von Claudia Bauer. In bunten Kleidern und Masken erzählen weibliche Ratten vom Untergang der Menschheit.
Im Schauspiel Leipzig läuft derzeit das Theaterstück „Die Rättin“ inszeniert von Claudia Bauer. In bunten Kleidern und Masken erzählen weibliche Ratten vom Untergang der Menschheit.
Ein Dasein als Ausländer*in. Kolumnistin Sanja erzählt davon, wie es war, auf drei verschiedenen Kontinenten aufzuwachsen.
Im Gemeinschaftsbüro Raumstation wird mit Großraumbüroklischees aufgeräumt. luhze-Redakteur Laurenz Walter besuchte das Projekt für unser Oktober-Thema „Schöne neue Arbeitswelt".
Das Willkommenszentrum Leipzig berät Migrant*innen. Autor Leon Heyde sah sich dessen Arbeit für die Oktoberausgabe von luhze genauer an.
Harpunen, Waltran und die weiße Endlosigkeit: Melvilles Abenteuerroman „Moby Dick“ erwacht auf Leipzigs Bühnen zum Leben und zeigt eine Suche mit klarem Ziel.
Während sie selbst am Strand liegt, dreht sich zuhause alles um dieselben Fragen. Aus 2000 Kilometer Distanz versucht Kolumnistin Leoni sich in Herzensangelegenheiten von Freund*innen hineinzudenken.
Die neue Programmkoordinatorin des Dok, Marie-Thérèse Antony, spricht im Interview über ihre Aufgaben, die Rolle von Diversität bei der Filmauswahl und gibt kleine Einblicke zum diesjährigen Festival.
Die Leipziger Meteorologin Linda Ort spricht mit luhze über ihre Überwinterung auf der deutschen Antarktisstation, die Isolation, Rekordstürme und Schmorbraten.
Kolumnistin Greta bemerkt, wie trotz DeutschrapMeToo immer noch gerne weggeschaut wird und Tätern weiterhin eine Plattform geboten wird.
In der Juli-Ausgabe sprachen wir mit René Jacobi, dem Präsidenten der Confederation of Football über Monopole und die Schiedsrichterei.
Wie es ihm gelang, 25 Jahre lang das angenehmste Land Europas zu meiden? Auf diese Frage findet Franz in seiner Urlaubskolumne keine Antwort. Dafür geht es um Corona, Gewalt und Mobilitätswandel.