• Menü
  • Archiv – Seite 55

    Wie viel Realität ist nötig?

    Kolumnistin Adefunmi glaubt, dass ethische Fragen zu genetischen Zukunftstechnologien mehr in der Gesellschaft diskutiert werden müssen. Dabei sieht sie Serien wie „Biohackers“ in der Verantwortung.

    Kolumne | 7. November 2021

    Von früh bis spät Uni

    In der luhze-Oktoberausgabe ging es im Serviceressort unter anderem um die Frage, wie gesundes und effektives Lernen praktisch möglich ist.

    Service | 5. November 2021

    Eröffnung des 64. Dok Leipzig

    Am Montag wurde das Dok Leipzig vor ungefähr 700 Zuschauer*innen im Cinestar festlich eingeläutet. „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ von Offer Avnon feierte dabei seine Internationale Premiere.

    Film Kultur | 29. Oktober 2021

    Systemfrage

    Sönke Wortmanns neuer Film „Contra“ will Rassismus an deutschen Universitäten verhandeln, ist dabei gleichermaßen berührend und witzig – und doch an einem Punkt nicht zu Ende gedacht.

    Film | 28. Oktober 2021

    Komfortzonen sind zum Verlassen da

    Im Sommer verließ Kolumnistin Leoni nicht nur das Land, sondern auch ihre Komfortzone. Warum sie immer noch konfessionslos ist und schlechte Erfahrungen manchmal zu guten werden.

    Kolumne | 24. Oktober 2021

    Sehnsüchtig schwelgen

    Das MdbK Leipzig stellt Caspar David Friedrich im Dialog mit seinen Düsseldorfer Konkurrenten aus. Und fragt dabei nach Gründen für den schmerzlichen Abstieg des großen Malers.

    Kultur | 22. Oktober 2021

    Was bleibt, wenn wir gehen

    Ein Kinogang in „Supernova“ lohnt sich allein schon dafür, um für Colin Firth und Stanley Tucci als altes Ehepaar zu schwärmen. Die Handlung bleibt dabei leider auf der Strecke.

    Film | 19. Oktober 2021

    Vorschau auf das 64. Dok Leipzig

    Oktober ist der Monat des Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestivals Dok. Vom 25.10.-31.10. laufen 162 Filme an elf verschiedenen Spielstätten. Filmschaffende kommen wieder nach Leipzig.

    Film Kultur | 18. Oktober 2021