Frische Fassaden für das GWZ
Das Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) ist Heimat vieler Fakultäten. Seit einiger Zeit verbergen sich Teile des Gebäudes hinter Bauzäunen und Gerüsten. Was ist für das Gebäude geplant?
Das Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) ist Heimat vieler Fakultäten. Seit einiger Zeit verbergen sich Teile des Gebäudes hinter Bauzäunen und Gerüsten. Was ist für das Gebäude geplant?
Auch dieses Jahr lockte das Highfield-Festival am Störmthaler See tausende Musikenthusiast*innen an. Ein Bericht über buntgemischte Musik und wilde Acts.
Everyone is exposed to microplastics nowadays. Nevertheless, humanity is not doomed yet, microplastics researcher Dana Zhaxylykova says. Not only consumption choices could have an impact.
Mehr Bluttests bringen nicht unbedingt mehr Sicherheit. Oft leiten sie zu unnötigen Behandlungen. Warum viele Blutwerte schnell in die Irre führen können.
Die Mensa serviert nicht nur Essen, sondern auch Weltbilder – manchmal scharf gewürzt mit Stereotypen.
Eis essen und dabei Gutes tun – das geht jetzt mitten in der Innenstadt. Mit jeder verkauften Kugel des „Summa Cum Laude“-Eis wird das Bildungsprojekt „Grüne Schule“ unterstützt.
Die Professorin und Autorin Ulrike Draesner im Interview über die politische Kraft von Literatur, polyglotte Poetik und posttraumatische Heldenreisen.
Wenn Sprache Grenzen öffnet: In der Sommerausgabe spricht Buchmesse-Preisträger Thomas Weiler über seine Arbeit als Übersetzer.
Schon seit Dezember vergangenen Jahres ist klar: Das Deutschlandticket wird auch für Studierende teurer. Zum nächsten Semester steigt der monatliche Anteil von 29,40 auf 34,80 Euro monatlich.
Im Jahr 1995 schlossen sich die drei größten Universitäten Mitteldeutschlands zusammen, um Forschung und Lehre voranzutreiben. Was konnte der Unibund in 30 Jahren erreichen?
Stolpersteine tragen zur Erinnerung an die Opfer der Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus bei. Auch in Leipzig kann man sich für Verlegung und Pflege einsetzen – das ist zu beachten.