Back when I was 15
Wie war es damals mit 15? Würde man heute etwas anders machen? Kolumnist Albert nimmt euch mit zu seinem früheren Ich und reflektiert darüber, was er aus der Zeit alles mitgenommen hat.
Wie war es damals mit 15? Würde man heute etwas anders machen? Kolumnist Albert nimmt euch mit zu seinem früheren Ich und reflektiert darüber, was er aus der Zeit alles mitgenommen hat.
Am Montag, den 30. Januar, brachten mehrere tausend Menschen den Leipziger Ring zum Leuchten. Ein Protest gegen Ausgrenzung und rechte Aufmärsche setzt ein weniger deutliches Zeichen.
Ob Leipzigs Pferdemesse das Versprechen einlöst, Mensch und Pferd einander näher zu bringen oder sich noch ganz andere Beobachtungen machen ließen, galt es herauszufinden.
Dauerstress im Studium. Kolumnistin Greta weigert sich, ihr Studium als die schönste Zeit ihres Lebens zu begreifen.
„Wo ist Anne Frank“ von Ari Folman zeigt uns, was wir aus Anne Franks Tagebüchern wirklich lernen sollten.
Wenig Sonne und kurze Tage. Im Winter geht es vielen Menschen ähnlich – sie wollen den Sommer zurück. Kolumnistin Naomi teilt ihre Gedanken mit euch.
Studierende haben Rassismusvorwürfe gegen ein kulturwissenschaftliches Seminar an der Uni Leipzig erhoben.
Unsere Reihe „Wer studiert denn sowas?“ nimmt verschiedene Studiengänge unter die Lupe. Wer weiß denn schon, welche Themen andere Studierende alltäglich beschäftigen. Heute: Bibliothekswissenschaft.
Kolumnist Daniel philosophiert über seinen öffentlichen Tanzdrang.
Am 18. Januar 2023 fand die Vollversammlung der Kampagne „Genug ist Genug!“ statt. Studierende und Beschäftigte fordern Maßnahmen gegen die soziale Schieflage.
luhze Autor Niklas hat mit dem Journalist Marco Brás Dos Santos über kritische Berichterstattung und Einschränkungen der Pressefreiheit gesprochen.