„Psychologischer Kollateralschaden“
Seit Juni ist Thomas de Maizière Honorarprofessor an der Uni Leipzig. Ein Gespräch über das mediale Image des Ostens, tendenziöse Ost-West-Studien und Ursachen für Sachsens Rechtsextremismusproblem.
Seit Juni ist Thomas de Maizière Honorarprofessor an der Uni Leipzig. Ein Gespräch über das mediale Image des Ostens, tendenziöse Ost-West-Studien und Ursachen für Sachsens Rechtsextremismusproblem.
Die vierzig Jahre nach dem Original spielende Fortsetzung des Genre-Begründers „Halloween“ macht Spaß, aber schockt echte Fanboys wohl nur mit starken weiblichen Charakteren.
Vorletzte Woche wurden drei Theaterstücke der Bühne für Menschenrechte in Leipzig aufgeführt. Schauspieler*innen verliehen in Monologen und Dialogen Betroffenen von Rassismus ihre Stimmen.
Vom 8. bis 26. Oktober finden die Kritischen Einführungswochen an der Universität Leipzig bereits zum siebten Mal statt. student!-Autorin Lucie sprach mit Jami, der an der Organisation beteiligt ist.
Auf die Weltrevolution hofft heute niemand mehr. Ein Großteil der Leipziger Studierenden ist jedoch politisch interessiert. Warum also fehlt es der parlamentarischen Linken an Visionen?
Jedes Jahr werden auf der Frankfurter Buchmesse unzählige Buchpreise vergeben. Doch für wen ist welcher Buchpreis interessant und braucht es wirklich so viele verschiedene?
Sieben Tage, elf Kinosäle: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm geht vom 29. Oktober bis zum 4. November mit dem Motto „Fordert das Unmögliche“ in die 61. Runde.
In seinem Buch „Die Autoritäre Revolte“ behandelt Historiker Volker Weiß die Geschichte der Neuen Rechten in Deutschland. Per Mail beantwortete er student!-Redakteur David Will Fragen zu ihren Zielen.
Morgen geht die Uni geht wieder los. Kolumnistin Pia würde gern ein „endlich“ in dem Satz unterbringen.
Das Leipziger Naturkundemuseum sollte eigentlich in die Baumwollspinnerei umziehen, doch die geplanten Kosten haben sich verdreifacht. Wie geht es weiter für das Museum im baufälligen Gebäude?
Du hast die Schule geschafft, bist deinen Helikoptereltern entflohen. Doch Uni funktioniert nach anderen Regeln als deine alte Gesamtschule. Ein Überlebens-Guide für die ersten vier Wochen am Campus