Kein Protest im Zeichen des Friedens
Zum zweiten Mal versammelte sich die Bewegung Querdenken in großem Maße in Leipzig Anfang November. Diesmal wollten die Stadt und Polizei einen bessern Umgang finden – eine Analyse.
Zum zweiten Mal versammelte sich die Bewegung Querdenken in großem Maße in Leipzig Anfang November. Diesmal wollten die Stadt und Polizei einen bessern Umgang finden – eine Analyse.
Die Langzeitstudie zu Grünau wurde zum elften Mal durchgeführt und liefert neue Daten zur Entwicklung und Zufriedenheit der dort lebenden Bevölkerung.
Der Sexshop Voegelei verkauft nicht nur Sexspielzeuge und Pornos, sondern berät auch zu einem offenen, natürlichen Umgang mit Sex.
Die Stadtgeschichte der Oktoberausgabe handelte von den unterschiedlichen Varianten des Cafés der Galerie für zeitgenössische Kunst über die Zeit.
Im Gemeinschaftsbüro Raumstation wird mit Großraumbüroklischees aufgeräumt. luhze-Redakteur Laurenz Walter besuchte das Projekt für unser Oktober-Thema „Schöne neue Arbeitswelt".
Das Willkommenszentrum Leipzig berät Migrant*innen. Autor Leon Heyde sah sich dessen Arbeit für die Oktoberausgabe von luhze genauer an.
Personen ohne festen Wohnsitz sind wie die meisten Deutschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung in dieser Bevölkerungsgruppe ist aber sehr gering. Die Stadt Leipzig möchte etwas dagegen unternehmen.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Nadja Sthamer tritt für die SPD im Leipziger Süden an.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Christoph Neumann tritt für die AfD im Leipziger Norden an.
Mit dem Aktionsprogramm Radverkehr legt die Stadt Leipzig für 2021/22 ein Programm vor, das für mehr Sicherheit für Radfahrer*innen im Straßenverkehr sorgen soll.
Im Vorfeld der Bundestagswahl interviewen wir die Direktkandidierenden aller im Bundestag vertretenen Parteien. Marie Müser tritt für die Partei Bündnis 90/ Die Grünen im Leipziger Norden an.