„Ich bin auch bereit, dafür Opfer zu bringen“
luhze Autor Niklas hat mit dem Journalist Marco Brás Dos Santos über kritische Berichterstattung und Einschränkungen der Pressefreiheit gesprochen.
luhze Autor Niklas hat mit dem Journalist Marco Brás Dos Santos über kritische Berichterstattung und Einschränkungen der Pressefreiheit gesprochen.
Am 18. Januar 2023 fand die Vollversammlung der Kampagne „Genug ist Genug!“ statt. Studierende und Beschäftigte fordern Maßnahmen gegen die soziale Schieflage.
Sich als trans* zu outen kann sehr erleichternd sein. Welche anderen Gefühle es jedoch mit sich bringen kann, fasst Kolumnist Leen hier zusammen.
Rund um die Räumung des Dorfes Lützerath formiert sich im Januar ein breiter Widerstand der Klimabewegung. luhze-Autorin Margarete Arendt war vor Ort und berichtet über das Demo-Wochenende.
Auf einer Busreise hat man sehr viel Zeit, nachzudenken. Manchmal kommen dann auch wütende Gedanken, die ich gerne mit euch teilen würde.
Unsere Reihe „Wer studiert denn sowas?“ nimmt verschiedene Studiengänge unter die Lupe. Wer weiß denn schon, welche Themen andere Studierende alltäglich beschäftigen. Heute: Translation.
Friedrich Bohn ist Ökosystemwissenschaftler aus Leipzig. Mit der luhze hat er über seine Erlebnisse auf der COP27 gesprochen.
Laufen und Wege planen zu müssen, statt für jeden Meter das Auto zu nehmen, ist eine Frage der Gewöhnung. Kolumnist Franz schreibt über das Gefühl, als Jugendlicher nicht mobil genug gewesen zu sein.
„Close“ von Regisseur Lukas Dhont ist die berührende und tragische Geschichte von zwei Teenagern in der wohl wichtigsten Entwicklungsphase ihres Lebens.
Catcalls of Leipzig macht sexuelle Belästigung auf der Straße sichtbar.
luhze-Autorin Sarah hat für euch die fünf Dinge zusammengetragen, die euer Leben wirklich verändern werden.