„Ich bin auch bereit, dafür Opfer zu bringen“
luhze Autor Niklas hat mit dem Journalist Marco Brás Dos Santos über kritische Berichterstattung und Einschränkungen der Pressefreiheit gesprochen.
luhze Autor Niklas hat mit dem Journalist Marco Brás Dos Santos über kritische Berichterstattung und Einschränkungen der Pressefreiheit gesprochen.
luhze-Autorin Magdalena hat sich das erste Mal gegen eine sexistische Anmache gewehrt. Von ihrer Wut und dem Gefühl der Unbesiegbarkeit erzählt sie in ihrer Kolumne.
Für einen Monat öffnete die Ausstellung „pose fatique“ den Raum für einen prozessbasierten Austausch und eine interdisziplinäre Auseinandersetzung, bei der es um mehr ging als nur den „müden Körper“.
Schockierend, wie aktuell das patriarchale Machtgefälle ist, das die Beziehungen der Figuren im Theaterstück „Sex“ durchdringt. Das Schauspiel Leipzig versucht, einen Clubbesuch zu imitieren.
Die vorlesungsfreie Zeit im Studium ist häufig mit einem Besuch in die Heimat verbunden. Kolumnist Eric spricht darüber, was er unter dem Begriff versteht – und warum das Dorfleben viel bieten kann.
Die lang versprochene Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler*innen ist da. Doch wie kannst du sie beantragen? Und wie unbürokratisch ist die Antragsstellung wirklich?
Warum Wetterapps oft unzuverlässiger sind als das Fernsehen, der Deutsche Wetterdienst ein altes Telefon bei sich stehen hat und Spinnen zum Problem für Wettervorhersagen werden können.
Geschwister zu haben ist eine sehr individuelle Erfahrung. Kolumnist Leen berichtet über die veränderte Beziehung zu seinem kleinen Bruder.
Bücher über Ängste kennen sicherlich viele. Aber eine Graphic Novel? luhze-Redakteur Leen möchte jetzt auch andere an diesem farbintensiven Abenteuer teilnehmen lassen.
Der Flughafen Leipzig/Halle soll ausgebaut werden. Als wichtiges Frachtdrehkreuz lockt er Unternehmen und damit Arbeitsplätze nach Mitteldeutschland. Mit im Gepäck: nächtlicher Lärm und Treibhausgase.
Kolumnistin Isabella leidet an einer psychischen Krankheit, über die öffentlich wenig gesprochen wird. Darin liegt auch ein Stück Ironie, denn wenig zu sprechen ist ein Hauptsymptom dieser Krankheit.