• Menü
  • „LIEBE“ – Ein Tanzstück übers Lieben und Leiden auf Französisch

    Das Duett toaspern|moeller verarbeitet das Liebestagebuch „Sich verlieren“ (franz. Org. „se perdre“) der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Anni Ernaux zu einem famosen Tanzstück namens „LIEBE“.

    Kultur | 3. Juli 2025

    Denormalizing Trump: Wie Politik zur Reality-TV-Show wird

    Trump, Wrestling und toxische Männlichkeit: Die Ringvorlesung des Instituts für Amerikanistik der Universität Leipzig, das Verschmelzen von Popkultur und Politik und dessen Folgen.

    Campuskultur | 2. Juli 2025

    Lass deinen Sommer nicht los – halt ihn fest

    Wie du deine Erinnerungen in einem Scrapbook festhältst, haben wir in der Sommerausgabe erklärt. Dazu braucht es gar nicht viel – vor allem aber Sammel-Laune.

    Service | 30. Juni 2025

    Gentrifizierung und Geisterjagd

    „Altbau in zentraler Lage“ verbindet Gebärden- und Lautsprache in einer geisterhaften Geschichte über Freundschaft, Wohnungsnot und Zugänglichkeit.

    Kultur | 22. Juni 2025

    200 Jahre tastbares Lesen

    Auch in Leipzig wird das Jubiläum der Brailleschrift gefeiert – in Sachen Barrierefreiheit sieht Thomas Kahlisch, Direktor des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen dennoch Verbesserungsbedarfe.

    Leipzig Thema | 10. Juni 2025