„Sehe kaum eine Möglichkeit zur Unterstützung“
Oberbürgermeister Burkhard Jung trat im März seine dritte Amtszeit an. Im Interview mit luhze spricht er über Studierende und Leipzig in der Coronakrise.
Oberbürgermeister Burkhard Jung trat im März seine dritte Amtszeit an. Im Interview mit luhze spricht er über Studierende und Leipzig in der Coronakrise.
Unbezahlte Praktika sind mühsam. Deshalb lohnt es sich anschließend Traum und Realität neu zu sortieren, findet Kolumnistin Hannah.
Das Soziokulturelle Zentrum Die Villa im Westen Leipzigs zeigt, dass ein Miteinander auch in Zeiten der Pandemie möglich ist.
Die Gründungsinitiative der Universität Leipzig unterstützt seit 2006 junge Unternehmen. Jetzt soll sie international werden. Mit im Boot sind die Universitäten Halle und Jena.
Das Coronavirus gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, es setzt auch neue modische Trends – die Gesichtsmaske. Welche Arten es gibt und was die gewählte Maske über ihren Träger aussagt.
Wir verraten euch weiterhin wöchentlich die besten Medien, um den Quarantäneblues zu vertreiben – diese Woche der Roman „Schuld und Sühne“ (auch „Verbrechen und Strafe“) von Fjodor Dostojewskij.
Das Leipziger Studentenwerk hat die Öffnung der meisten Mensen in Leipzig bekanntgegeben. Dabei sollen Einschränkungen und Schutzmaßnahmen die Verbreitung des Coronavirus verhindern.
Damit die Studierenden trotz geschlossener Mensen nicht verhungern, lädt das Studentenwerk auf seiner Webseite die bisher wohlgehüteten Rezepte hoch. Wir haben vier davon für euch ausprobiert.
Während Geschäfte des Einzelhandels unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder öffnen, bleiben Kultureinrichtungen weiterhin unbespielt. Seit dem 19. März sind Veranstaltungen untersagt.
Aufgrund der Coronapandemie findet das Semester an der HMT vorerst online statt. Eine große Herausforderung bei den vorrangig praktischen Lehrinhalten.
Der Hashtag #leavenoonebehind soll auf die Missstände in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen. Auch aus der Leipziger Politik und Zivilgesellschaft kommen Lösungsansätze.