• Menü
  • Archiv – Seite 76

    Mein Vater, die Frau

    „Eine total normale Familie“ beschäftigt sich mit Veränderungen, die erstmal schwer zu akzeptieren sind. Familienvater Thomas möchte nun Agnete heißen. Ein gelungener Abschluss des Queerfilmfestivals.

    Film Kultur | 9. September 2020

    Performanceprovokation

    Kunst gilt als Kämpferin und Protestmittel im politischen Diskurs, so auch in der ehemaligen DDR. Eine Annäherung daran, was es bedeutete, in den 80er-Jahren künstlerisch zu studieren und zu arbeiten.

    Kultur | 8. September 2020

    Mehr Schein als Sein

    Kolumnist Jonas ist durch vier Führerscheinprüfungen gefallen. Und hofft, daraus etwas gelernt zu haben.

    Kolumne | 6. September 2020

    Disneys Versuch eines Kriegsfilms

    Eine junge Frau kämpft in der kaiserlichen Armee wider alten Traditionen und rettet so China. Die mäßig beeindruckende Neuauflage kommt an den alten Disney-Klassiker „Mulan“ bei Weitem nicht heran.

    Film Kultur | 6. September 2020

    Die Königin der Dissonanzen

    Die Florence Foster Jenkins Story erzählt von der liebenswert exzentrische Operndiva, die es in den 1920 er Jahren zum Kultstatus schaffte. Ein Film von Ralf Pleger im Rahmen des Queerfilmfestivals.

    Film Kultur | 5. September 2020

    Streaming – Der Tod des Kinos?

    Streamingdienste wie Netflix haben besonders jetzt Hochkonjunktur. Kann das klassische Kino mit Binge-Watchen und Co. noch mithalten oder müssen Filmliebhaber bald um das Leinwand-Erlebnis bangen?

    Corona Kultur | 1. September 2020

    Geschichte erwandern

    Die Leipziger Sportroute bietet die Möglichkeit, an der frischen Luft wichtige Eckpfeiler der sportlichen Historie Leipzigs zu entdecken. Sie soll im kommenden Jahr noch verlängert werden.

    Sport | 29. August 2020

    Grünes Gold

    Eine Leipziger Studie erforscht, welche Pflanzen heilende Substanzen enthalten und damit zur Entwicklung von Antibiotika beitragen können.

    Wissenschaft | 26. August 2020

    Raststättenromantik

    Kolumnistin Celine musste die Schönheit deutscher Raststätten auf die harte Tour entdecken. Eine (kleine) Liebeserklärung.

    Kolumne | 23. August 2020

    Die Feuerprobe ist bestanden

    Eine Umfrage des Stura zum Corona-Semester zeigt Probleme durch Arbeitsbelastung und Zufriedenheit mit Lehrpersonen. Besonders ausländische Studierende klagen über Existenzängste.

    Corona Hochschulpolitik | 22. August 2020

    Lernen, zu vermissen

    Bettina Böhlers Dokumentarfilm „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ über den beliebten und früh verstorbenen Intellektuellen Christoph Schlingensief ist trotz Länge berührend.

    Film Kultur | 20. August 2020