Puschel, Rumgehüpfe und knappe Kostüme
Kolumnistin Marijke kennt aus jahrelanger Erfahrung die unterschiedlichen Facetten des Cheerleadings und weiß, dass mehr dahinter steckt, als das, was einem bei dem Begriff vor Augen springt.
Kolumnistin Marijke kennt aus jahrelanger Erfahrung die unterschiedlichen Facetten des Cheerleadings und weiß, dass mehr dahinter steckt, als das, was einem bei dem Begriff vor Augen springt.
Anna-Sophie Mahler ist ab der Spielzeit 2021/22 neue Hausregisseurin des Schauspiels Leipzig. Im Interview spricht sie über neue Formen der Darstellung, Durchsetzungsvermögen und Wut.
Die studentischen Vertretungen für den Senat wurden gewählt, knapp ein Jahr nach dem ursprünglich angedachten Termin. Die Wahlbeteiligung lag bei fünf Prozent.
Dass Museen sich weiterentwickeln müssen, war schon vor der Pandemie klar. Corona hat diese Entwicklung aber noch beschleunigt. Wie gehen die Museen mit der Krise um?
Kolumnistin Hannah hat die letzten Monate auf den Kanaren verbracht und dabei neue Bekanntschaften geschlossen. Ein kleiner Rückblick auf den Luxus, verschwinden zu können.
Das Naturkundemuseum bekommt ein neues Zuhause auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz: im ehemaligen Bowlingtreff. Der Museumsdirektor Ronny Maik Leder spricht im luhze-Interview über den neuen Standort.
Der JSV Bar Kochba Leipzig war in den 1920ern der größte jüdische Sportverein Deutschlands. Im Interview spricht der Historiker Yuval Rubovitch über seine Bedeutung für die jüdische Gemeinde.
Kolumnist Julian zieht Verbindung zwischen seinen Sprachgewohnheiten sowie seinem Lebensgefühl und findet in ihnen das Sinnbild eines automatisierten Alltags ohne Raum für Selbstentfaltung.
Nach den studentischen Wahlen im März, bei denen nur 2,7 Prozent der Wahlberechtigten mitmachten, wählen die Studierenden im Juni erneut ihre Fachschaftsräte. Geändert hat sich wenig.
Seit einem Jahr befindet sich der sächsische Vereinssport im Ausnahmezustand: Planungsunsicherheit, Restriktionen und Trainings- wie Wettkampfabsagen. Nun blickt er in eine ungewisse Zukunft.
Unter dem Titel „Art Go East“ hat vergangenen Donnerstag eine Vielzahl an Galerien und Ausstellungsräumen ihre Pforten zur Präsentation zeitgenössischer Kunst in all ihren Facetten geöffnet.