Fußball, Vernunft und Weihnachtsstimmung
Das Verhältnis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist für Kolumnist Eric ambivalent. Warum es ihm schwerfällt, sich mit diesem Turnier anzufreunden.
Das Verhältnis zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist für Kolumnist Eric ambivalent. Warum es ihm schwerfällt, sich mit diesem Turnier anzufreunden.
In der Oper „Undine“ spiegelt sich die Handlung im Äußerlichen der Sänger*innen wider.
Für euch und den Humor hat luhze-Redakteur Johannes den Bibliotheksalltag verlassen und drei Veranstaltungen der diesjährigen Leipziger Lachmesse besucht, die vom 16. bis 23. Oktober stattfand.
Jedes Semester aufs Neue bringt Kolumnistin Laura ihr Studienfach Philosophie zum Verzweifeln. Am liebsten würde sie dann alles hinschmeißen. Hier begründet sie, warum sie es nicht tut.
Auf dem DOK-Leipzig feierte der Dokumentarfilm „The Homes We Carry“ Weltpremiere. luhze hat mit der Regisseurin des Films, Brenda Akele Jorde, gesprochen.
luhze-Autor Eric hat seinen ersten Halbmarathon erlebt – und dabei erkannt, dass das Alter nur eine Zahl ist.
Journalismus ist ein Konstrukt, dessen Kern das eine Konzept ist, für das es sich zu kämpfen lohnt: die Wahrheit. Kolumnistin Johanna beschreibt, was jedoch jedem Journalisten Zweifel und Mut bringt.
Bis zum 12. November läuft das Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater. luhze-Autorin Isabella hat sich von Puppenspielerin Hanne Braun und Rapunzel in ihre Kindheit entführen lassen.
Ein eigenes Café eröffnen – davon träumen viele. luhze-Redakteurin Natalie Stolle hat mit Ralf Hauenschild vom „Espresso Zack Zack" am Lene-Voigt-Park darüber gesprochen, wie es wirklich ist.
Dass nicht immer Urlaub ist, bedauert Kolumnist Franz. Neben dem Schreiben von Artikeln kann auch sie zu lesen eine Frage der Disziplin sein.
Zum Universitätsstart reflektieren viele Studierende nochmal ihre Schulzeit. Passend dazu empfiehlt luhze-Autor Leen das Buch „Katzenauge“ von Margaret Atwood.