Neuanfang im Kohlrabizirkus
Nach dem Aus des IfZ bringt Axxon N. neuen Schwung in Leipzigs Clubszene – mit Anspruch, Atmosphäre und einer klaren Vision.
Nach dem Aus des IfZ bringt Axxon N. neuen Schwung in Leipzigs Clubszene – mit Anspruch, Atmosphäre und einer klaren Vision.
Mittagessen ohne Studierendenausweis? Wo das günstig geht, haben wir in der Frühlingsausgabe gezeigt.
Steigende Eintrittspreise und sinkender Andrang: Wie geht es Leipzigs Nachtleben in Zeiten von finanziellen Engpässen? Warum nicht alles schlecht läuft – und was die Zukunft so bereithält.
Mephisto-Darsteller Hartmut Müller spricht im Interview mit Caroline Tennert darüber, was ihn zu einem guten Teufel macht.
Studieren zwischen Gletschern, Eisbären und Schneestürmen? luhze-Autorin Paula Busch schreibt über ihre Erasmus-Erfahrungen.
Verfolgung und Flucht stehen in Kurdistan auf der Tagesordnung, belasten die gesamte Region. Ein Leipziger Filmfestival macht darauf aufmerksam.
Liebe in all ihren Facetten ist das, worum es schlussendlich geht. Eine Kolumne über Freundschaft, Enge in der Brust und die Grausamkeiten des Lebens. Vor allem aber eins: eine Liebeserklärung.
Die Universität Leipzig bewirbt sich mit zwei Forschungsprojekten im Exzellenzwettbewerb – und landet einen Treffer. Es gibt Jubel über den Erfolg und Kritik am System.
Ist der Sportunterricht ein pädagogischer Joker oder eine lebenslange Belastung? Diese Frage stellen wir in der aktuellen Printausgabe.
Fußnotenfrei zur Erkenntnis: Warum Podcast-Hörer*innen mitreden können, ohne je ein Buch aufzuschlagen, erklärt Kolumnistin Greta.
Ein sprachgewaltiger Roman über Diktatur, Identität und eine dystopische Zukunft Europas – fordernd, politisch und literarisch radikal.