In die Exzellenz gespart
Der Universität Leipzig fehlen aktuell 16 Millionen Euro – es muss gespart werden. Wie das konkret aussehen kann, diskutierten Rektorat, Beschäftigte und Studierende in einem „Townhall“-Meeting.
Der Universität Leipzig fehlen aktuell 16 Millionen Euro – es muss gespart werden. Wie das konkret aussehen kann, diskutierten Rektorat, Beschäftigte und Studierende in einem „Townhall“-Meeting.
Der Wocheneinkauf kann echt herausfordernd sein, findet Kolumnist Eric. Mit einer EU-Verordnung soll nun für mehr Transparenz gesorgt werden – sehr zur Freude der Fleischindustrie.
Bei der Wahl des passenden Laufschuhs gibt es einiges zu beachten. Laufladen-Chef Jörg Matthé und Universitätsprofessorin Maren Witt geben Tipps. Zentral bleibt die Laufanalyse.
Kaum ist das neue Semester losgegangen, steht die Planung für ein Erasmus-Studium 2026/27 vor der Tür. Für die anstehende Bewerbungsphase gibt es hier ein paar Hinweise.
Zwischen anderen Hochschulmedien, begrenzten persönlichen Kapazitäten und finanziellen Herausforderungen: Was wird wohl in Zukunft aus luhze?
Die Umbaumaßnahmen im Kulturzentrum „Nato“ sind schon länger in Planung. Im April dieses Jahres startete das Bauprojekt. Finanziert wird das Unterfangen unter anderem durch das PMO-Vermögen.
Alltags-Tipps für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – so kannst auch du dein Studium mit Bravour überleben.
Nach ausbleibenden Sonderzuweisungen des Freistaats muss die Universität nun 16 Millionen Euro einsparen. Maßnahmen und mögliche Auswirkungen, die der Konsolidierungsplan mit sich bringt.
Sonntagsbraten und Eigentumswohnung – war das mal bürgerlich? Und was geht uns das an?
Schon mehr als eine Million Exemplare hat Leipzigs unabhängige Hochschulzeitung nun auf dem Buckel. Wie die Zeitung gegründet wurde und wie sie sich in 25 Jahren entwickelt hat.
Feminismus als Masche? Performative males geben sich feministisch, stecken aber tief in stereotypen Machtmustern. Was erwarten wir von neuer Männlichkeit?