• Menü
  • ‘Healing Hate’ – The city becomes a stage

    Body, love, politics: euro-scene Leipzig 2025 explores how people become a form of resistance. The festival's opening ‘Healing Hate’, reveals just how political hatred can be.

    International | 20. November 2025

    Lichtlyrik beleuchtet dunkle Novembertage

    Unter dem Namen „Lichtw:orte“ werden im November Gedichte an den Uniriesen projiziert, die den Opfern der Novemberpogrome gedenken und auf aktuelle Flucht und Vertreibung aufmerksam machen sollen.

    Kultur | 20. November 2025

    Wenn Reporter*innen reden – von Tigerplüsch und Sommerlochtieren

    Die ganz großen Lacher blieben beim Reporter Slam 2025 aus, doch LVZ-Reporterin Laura Krugenberg und die „Tigerkönigin aus Schkeuditz“ zeigen: Manchmal ist eine gut erzählte Geschichte eben genug.

    Wissenschaft | 17. November 2025

    „Ihre Bücher sind wie Therapie“

    Was wissen Jugendliche über Leben und Literatur? Der Eröffnungsfilm des Dokumentarfilmfestivals Leipzig 2025 „Writing Life – Annie Ernaux Through the Eyes of High School Students“ zeigt: so Einiges.

    Film | 17. November 2025

    Das unkonventionelle Leben der Sarah Shahverdi

    Beim Publikumswettbewerb des diesjährigen Dokumentarfilmfestivals in Leipzig gewann „Cutting Through Rocks“ - ein Film, der Emotionen weckt, als auch über die politische Situation im Iran aufklärt.

    Film | 16. November 2025

    The rage is real

    Female rage ist kein Modetrend, sondern die Konsequenz eines Systems, das Frauen klein hält. Wie ein einziges, scheinbar unbedachtes Wort Machtverhältnisse offenlegt und Wut wachsen lässt.

    Kolumne | 16. November 2025

    Die Wut, die trägt – und was sie kostet

    „The Woman Who Poked the Leopard“ zeigt die ugandische Aktivistin Stella Nyanzi zwischen Mut, Selbstinszenierung und familiären Brüchen. Eine eindrucksvolle Doku mit begrenzter inhaltlicher Tiefe.

    Film | 15. November 2025

    Im Dickicht des Erzählens

    In der ersten Ausgabe der neuen Literaturshow SpeakEasy ist die frisch gekürte Preisträgerin deutschen Buchpreises, Dorothee Elmiger, zu Gast.

    Kultur | 15. November 2025