Zeit, dass sich was dreht
In weniger als einer Woche startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das Turnier kommt zur rechten Zeit, findet Kolumnist Eric.
In weniger als einer Woche startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das Turnier kommt zur rechten Zeit, findet Kolumnist Eric.
Sahra Wagenknecht und Gregor Gysi haben zum ersten Mal seit Wagenknechts Abspaltung von der Linken Leipzig besucht. Was eint und unterscheidet ihre Parteien?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer war zu Besuch an der Universität Leipzig und gab unter anderem Antworten auf Fragen zur aktuellen Europawahl.
Kolumnist Maximilian hat keinen Hund, aber die Schnauze voll.
Was darf’s heute zum Frühstück sein? Spaghettieis-Protein-Mousse oder Oreo-Cheesecake-Oats? Kolumnistin Anne berichtet von ihrem exzessiven Konsum an Fitness-Produkten.
Der flämische Drehbuchautor Angelo Tijssens schlägt mit seinem Romandebüt „An Rändern“ Wellen an die Küste Flanderns - die Kulisse einer Geschichte von queerer Liebe und Kindheitstrauma.
Das Neue Schauspiel Leipzig schenkt Kafka zum 100. Todestag ein Theaterstück, das alle seiner großen Hits vereint.
Schwitzen ist an der Tagesordnung. In Leipzig beehrt uns immer öfter die Sonne. Ergo gibt es weniger schattige Winkel, in denen sich die Geister des Patriarchats verstecken können.
Buchblogger*innen prägen die Lesekultur. Trotz Druck und finanziellem Aufwand bieten sie neue Perspektiven und Teilhabe am Buchdiskurs.
Dies ist ein Brief an meine beste Freundin. Oder vielleicht sogar an die einzige Freundin, die ich je hatte.
Das Sportfest „Inklusiv Gewinnt“ fand erstmals in Leipzig statt und zeigte, dass Menschen mit und ohne körperlicher Beeinträchtigung gemeinsam sowie gegeneinander in Wettkämpfen antreten können.