• Menü
  • Archiv – Seite 16

    Die Känguru-Klassiker

    Am letzten Buchmesseabend stehen viele Menschen mit Schildern mit der Aufschrift „Suche Karten“ vor dem Schauspiel, denn die Lesung aus den „Känguru-Klassikern“ von Marc-Uwe Kling ist ausverkauft.

    Kultur | 13. April 2024

    Das Kommen eines Gottes

    Seit Ende Februar läuft Dune Part Two in den Kinos. Der zweite Teil von Denis Villeneuves Dune Projekt hat sehr mit Frank Herberts Buchvorlage von 1965 zu kämpfen, ist aber trotzdem ein totales Brett.

    Film | 11. April 2024

    15 Jahre außerhalb der Komfortzone

    Die ehemalige Gefängnisinsassin und geniale Pianistin Jenny schwankt in 15 Jahre zwischen dem Glauben zu Gott und dem Glauben an die Rache.

    Film | 11. April 2024

    Diskrepante Drogenkultur

    Die Cannabis-Legalisierung ist da, viele sind damit unzufrieden. Zu hoch sei das Risiko. Kolumnist Maurice fragt sich, ob unser Umgang mit anderen, bereits legalen Drogen nicht auch schädlich ist.

    Kolumne | 7. April 2024

    Und was ist ein hässliches Ausländerkind?

    Toxische Pommes erzählt in ihrem Debütoman „Ein schönes Ausländerkind“ die Geschichte einer Tochter, deren Eltern versuchen, ihren Platz in Österreich zu finden, und sich dabei selbst verlieren.

    Kultur | 5. April 2024

    „Altern ist politisch“

    Didier Eribon war am 21. März zu Gast im Schauspiel Leipzig und sprach mit Vanessa Vu über seine Neuerscheinung „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“.

    Kultur | 5. April 2024

    Die Geschichten hinter Geschichten

    Die Leipziger Buchmesse präsentiert in erster Linie Neuerscheinungen. Wer jedoch nach älterer Literatur sucht, wird auf der Antiquariatsmesse fündig.

    Kultur | 2. April 2024

    Wie ging nochmal Studieren?

    Lässt sich studieren verlernen? Kolumnist Leen erzählt von seiner längeren Studiumspause und den damit einhergehenden Hürden.

    Kolumne | 31. März 2024

    Moments of Afghanistan

    An exhibition shows small pieces of Afghani women’s and queer people’s lives and thematises their oppression and discrimination – in Afghanistan as well as in Leipzig.

    International Kultur | 31. März 2024