Schmetterling auf der Flucht
Die Neuinterpretation des eindrucksvollen Fluchtdramas „Papillon“ erzählt von der existenziellen Kraft der Freundschaft und unerschütterlichem Lebenswillen unter extremsten Bedingungen.
Die Neuinterpretation des eindrucksvollen Fluchtdramas „Papillon“ erzählt von der existenziellen Kraft der Freundschaft und unerschütterlichem Lebenswillen unter extremsten Bedingungen.
The Cat Empire kamen bei ihrer diesjährigen Tour durch Europa erneut nach Leipzig – natürlich wieder mit guter Laune und neuen Songs im Gepäck!
Julia geht nicht mehr in die Kirche. Zum Austritt konnte sie sich aber auch noch nicht entschließen, obwohl sie eigentlich um Konsequenz in ihrem Leben bemüht ist.
Was wird passieren zwischen Jan und Jule? Das Romantik-Roadmovie „303“ bietet viel Bekanntes und ein bisschen Philosophie.
„Mamma Mia! Here we go again“ versucht, den Charme des Vorgängers aufzugreifen und scheitert daran grandios. Ein paar nette ABBA- Lieder gibt es aber trotzdem.
„Nico, 1988“ zeigt inspiriert vom Leben der The-Velvet-Underground-Sängerin Christa Päffgen den letzten Roadtrip einer gealterten Künstlerin.
Profifußballer werden gleichermaßen vergöttert und verhasst. Warum wir sie einfach nur wie Menschen behandeln sollten.
Kolumnistin Anne war diese Woche nach längerer Zeit mal wieder im StuK und hat gemerkt, dass die 2010-Variante des Aufreißens immer noch funktioniert.
Vor der Uni Leipzig weht nun eine Woche lang die Regenbogenflagge. Im Rahmen des Christopher Street Days wurde diese heute Morgen gehisst. Danach gab es ein „Warm Up“ und eine Solidaritätsaktion.
In der Dokumentation „Egal was kommt“ setzt sich Christian Vogel nach einem Jahr Vorbereitung im Mai 2015 vom Fernweh getrieben auf sein Motorrad und beginnt eine Umrundung der Welt.
„Die Farbe des Horizonts“ von Baltasar Kormákur verbindet verschiedene Genres perfekt miteinander. Von Romanze bis Tragödie ist alles dabei. Die Schönheit des Lebens steht der Endlichkeit gegenüber.