• Menü
  • Archiv – Seite 133

    Ein Kosmos für sich

    Ob Stencils, Paste-Ups oder Sticker, Connewitz und Co. sind voll davon. Wir waren für euch mit Graffiti- und Street-Art-Künstlern unterwegs. Ein kleiner Einblick in die Vielfalt der Leipziger Szene.

    Leipzig Thema | 9. Juli 2018

    Dafür steht das „Hip“ in Hipster

    Weite Jeans, bunte Hemden und Drehtabak – gegen diesen Stil hat Kolumnistin Hanna nichts einzuwenden. Sehr wohl aber gegen vorgegaukelte Toleranz und politisches Engagement aus Coolness.

    Kolumne | 7. Juli 2018

    Ein Indianerfilm ohne heldenhafte Cowboys

    „Die Frau, die vorausgeht“ thematisiert Vertreibung in die kargen Weiten der Prärie, systematische Unterdrückung und Kunst statt Indianer, Cowboys und Büffelherden im Wilden Westen.

    Film | 5. Juli 2018

    Zwei Blickwinkel der Forschung

    Der Urstreit zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden ist längst beigelegt, dennoch folgen sie komplett unterschiedlichen Logiken. Zwei Professoren der Uni Leipzig im Interview.

    Interview Wissenschaft | 5. Juli 2018

    Ich bin dann mal doof

    Angewidert von der alljährlichen Urlaubswelle im Sommer, entschloss sich unser Autor seinem Ekel an diesem sonnigen Sonntag Luft zu machen.

    Kolumne | 1. Juli 2018

    Ohne Alkohol auf dem Hurricane-Festival

    Dosenbier ist üblicherweise die Nummer Eins auf jeder Festival-Packliste. Festival ohne Alkohol ist aber gar nicht so verrückt, wie ihr vielleicht denkt. Ein Erfahrungsbericht. Nachmachen erlaubt.

    Kultur | 28. Juni 2018

    Schwarz-Rot-Doof

    Deutschland ist mal wieder im Fußballfieber. Doch nicht jeder läuft freudentaumelnd mit schwarz-rot-goldener Brille durch die Gegend. Redakteurin Luise Bottin geht der WM-Hype mächtig auf die Nerven.

    Kommentar Perspektive | 26. Juni 2018

    Auf fremdem Terrain

    Reizüberflutung versus schnuckelige Heimeligkeit beim Mittagessen, überfüllte Hörsäle versus Klassenzimmerfeeling. Zwei Leipziger Studentinnen von Uni und HTWK tauschen für einen Tag ihre Hochschulen.

    Campuskultur | 25. Juni 2018

    Wer die Nachtigall stört

    Illegale Open Airs sind ein fester Bestandteil der Leipziger EDM-Szene. Doch für die Freilufttanzenden wird es zunehmend schwieriger, geeignete Plätze für ihre Raves zu finden.

    Perspektive Reportage | 25. Juni 2018

    „Klotzen, nicht kleckern!“

    Die Architektur der Städte spiegelt auch immer die Mentalität ihrer Bewohner wider. Warum die Deutschen mehr Mut zu Veränderung beweisen sollten, erfahrt ihr in der heutigen Sonntagskolumne.

    Kolumne | 24. Juni 2018