„Ich bilde ab, was die Stadt umtreibt“
In unserer Juli-Ausgabe widmen wir uns dem Thema Lokaljournalismus. LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa hat mit luhze über die Stellung der Zeitung in der Stadt und Digitalisierung gesprochen.
In unserer Juli-Ausgabe widmen wir uns dem Thema Lokaljournalismus. LVZ-Chefredakteurin Hannah Suppa hat mit luhze über die Stellung der Zeitung in der Stadt und Digitalisierung gesprochen.
Im Thema-Ressort der Juni-Ausgabe ging es um Boden. Darunter verbirgt sich in Leipzig Einiges: von unvollständigen U-Bahn-Linien, Bunkern und Hexenküchen.
Das Naturkundemuseum bekommt ein neues Zuhause auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz: im ehemaligen Bowlingtreff. Der Museumsdirektor Ronny Maik Leder spricht im luhze-Interview über den neuen Standort.
Im Thema-Ressort der Maiausgabe widmet sich luhze der Frage, welche Interessen bei der Bebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes aufeinandertreffen. Die Universität Leipzig will ihre Standorte verbinden.
Im Rahmen des Thema-Ressorts haben wir uns in der Januar-Ausgabe mit Wissen auseinandergesetzt. Im dritten Teil der Serie geht es darum, wer eigentlich bestimmt, welches Wissen in Schulbüchern steht.
Im Thema-Ressort der Januarausgabe haben wir uns mit Wissen beschäftigt. Ulrich Demmer, Leiter des ethnologischen Instituts der Universität Leipzig, spricht über das Konzept kognitiver Gerechtigkeit.
Im Thema-Ressort ging es im Januar darum, was Wissen eigentlich ist. Was haben Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data damit zu tun?
Anfang 2015 war Legida Thema Nummer eins, auch in der Januarausgabe von student!. Manches aus den damaligen Berichten erinnert aus heutiger Sicht an die Demonstrationen der Coronaleugner*innen.
Vor mehr als 20 Jahren erschien die erste Ausgabe unserer Hochschulzeitung. Ein Rückblick auf Burschenschaftler in der Hochschulpolitik, den Vorgänger von Fahrgemeinschaft-Apps und D-Mark-Preise.
Stereotype zu den Kategorien ost- und westdeutsch seien unter Studierenden in Leipzig noch immer präsent, schrieb Melanie Kühn 2005 in einem student!-Artikel. Wie ist es 15 Jahre später?
Auf der Thema-Seite unserer Novemberausgabe beschäftigten wir uns mit russischem Leben in Leipzig. Das russische Generalkonsulat am Leipziger Auwald ist dafür von großer historischer Bedeutung.