Aussteigen, bitte
Von langweilig über ulkig bis abgefahren. Wir haben uns angeschaut, was Leipzigs Endhaltestellen zu bieten haben.
Von langweilig über ulkig bis abgefahren. Wir haben uns angeschaut, was Leipzigs Endhaltestellen zu bieten haben.
Studierende können sich heute zwischen 14 und 16 Uhr im Büro des Stura für eine Impfung anmelden. Die Impfungen finden dann am 30. Juni und 1. Juli mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer statt.
Wir haben den Mann hinter „Fahrrad-Willy“ besucht. Und dabei mehr als nur eine Person kennengelernt.
Neue Regelungen sollen die Prüfungsphase für die Studierenden der Universität Leipzig erleichtern. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Leipzigs Kulturszene ist groß, deren momentane Not auch. Dass Kulturschaffende Unterstützung brauchen, ist in aller Munde. Doch wie kann man konkret helfen?
Der erneute Lockdown trifft uns anders als im Frühjahr. Warum das so ist und was ihr tun könnt, wenn euch die Pandemie psychisch zu schaffen macht, erfahrt ihr hier.
Mit dem neuen Jahr kommen die guten Vorsätze. Warum nicht zum Beispiel einen Kleingarten pachten und mehr Zeit in der Natur verbringen? Hier erfahrt ihr alles, was ihr darüber wissen müsst.
Der kostenlose Audiowalk von Bertram Weisshaar und Rüdiger Dittmar führt zu entlegenen Orten und informiert über grüne Infrastruktur in Leipzig und den Masterplan Grün.
In diesen vier Leipziger unabhängigen Buchhandlungen findet ihr besondere Lektüre für triste Herbsttage.
Durch überfüllte Fußgängerzonen zu schlendern, ist während einer Pandemie nicht unbedingt die beste Freizeitaktivität. Mit dem MDV-Ticket könnt ihr auch schöne, ruhige Orte in der Natur erreichen.
Gutes Wetter und Semesterferien: die perfekten Bedingungen für einen Fahrradausflug. Wir zeigen euch, wie ihr sorgenfrei durch Leipzig radelt.