Clubszene vor dem Abgrund
Die Freude Leipziger Feiernder sich wieder in Clubs dem Tanzen hinzugeben war von kurzer Dauer. Die Clubs sind wieder geschlossen – und sehen sich damit erneut in ihrer Existenz bedroht.
Die Freude Leipziger Feiernder sich wieder in Clubs dem Tanzen hinzugeben war von kurzer Dauer. Die Clubs sind wieder geschlossen – und sehen sich damit erneut in ihrer Existenz bedroht.
Die Relevanz von digitalen Kunst- und Darstellungsformen nimmt zu. In Leipzig beim Bright Festival haben sich nationale und internationale Künstler*innen versammelt und ihre Werke präsentiert.
Fürsorge als Gesellschaftsmodell. Bis zum 2. Januar läuft Yin Aiwens neue Ausstellung "The Value of Care" in der Galerie für Zeitgenössische Kunst.
Am Montag wurde das Dok Leipzig vor ungefähr 700 Zuschauer*innen im Cinestar festlich eingeläutet. „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ von Offer Avnon feierte dabei seine Internationale Premiere.
Das MdbK Leipzig stellt Caspar David Friedrich im Dialog mit seinen Düsseldorfer Konkurrenten aus. Und fragt dabei nach Gründen für den schmerzlichen Abstieg des großen Malers.
Oktober ist der Monat des Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestivals Dok. Vom 25.10.-31.10. laufen 162 Filme an elf verschiedenen Spielstätten. Filmschaffende kommen wieder nach Leipzig.
Im Schauspiel Leipzig läuft derzeit das Theaterstück „Die Rättin“ inszeniert von Claudia Bauer. In bunten Kleidern und Masken erzählen weibliche Ratten vom Untergang der Menschheit.
Harpunen, Waltran und die weiße Endlosigkeit: Melvilles Abenteuerroman „Moby Dick“ erwacht auf Leipzigs Bühnen zum Leben und zeigt eine Suche mit klarem Ziel.
Hinter den beiden Orgeln der Universität steckt einiges an Geschichte. Wir haben uns angeschaut, was die Instrumente so besonders macht.
Das Projekt Grand Beauty Salon ist ein Raum für Gespräche zwischen Pinseln, Lockenstab und Fotohintergrund. Die Idee: Füreinander sorgen und dabei über Politik und Gesellschaft reflektieren.
Der 21-jährige Musiker Mayberg sprach mit luhze über seinen Schreibprozess, Lampenfieber und das Newcomer-Sein während der Pandemie.