• Menü
  • Unter der Erde, aus dem Sinn

    Unterirdische Pilznetzwerke werden oft übersehen, wenn es um das Thema Klimaschutz geht. Dabei werden von ihnen Aufgaben übernommen, die die Existenz des Waldes erst ermöglichen, wie wir ihn kennen.

    Klima | 28. Dezember 2022

    Zeit, zu verhandeln

    Das Audimax der Universität Leipzig war besetzt. luhze-Autorin Annika Franz war vor Ort und hat die Aktion unter die Lupe genommen. Eine Woche Unibesetzung im Schnelldurchlauf.

    Klima | 20. Dezember 2022

    Was von einer Utopie übrig bleibt

    In Leipzig wird der Wohnraum knapp. Deshalb fördert die Stadt gemeinnützige Wohn- und Bauprojekte. Dabei hört sich die Idee einfach an, ist in der Realität aber meist komplizierter.

    Klima | 9. Dezember 2022

    Schmetterlinge überall

    In unserer Juniausgabe berichtet Redakteurin Annika Franz aus dem Botanischen Garten und erklärt, warum Insektenzählen dein neues Hobby werden sollte.

    Klima Leipzig | 15. Juni 2022

    Effizient abhängen

    Von der Stromerzeugung bis zur Steckdose geht viel Strom verloren. Leipziger Forscher*innen haben einen neuen Ansatz gefunden, um das Stromnetz zu optimieren.

    Klima Wissenschaft | 1. März 2022

    Langer Weg zur grünen Universität

    Klima- und Umweltschutz ist nicht nur Sache des Staates. Studierende fordern die Einrichtung eines Green Offices für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Leipzig. Ein Knackpunkt: die Finanzierung.

    Klima | 16. September 2021

    „Veränderung muss wehtun“

    Der Bürgerrat Klima sollte Empfehlungen für die Klimapolitik erarbeiten. Im Interview spricht Mitglied Kay Thielemann über den Bürgerrat, die Politik und seine Angst.

    Interview Klima | 15. Juli 2021