Unsichtbar und geduldet, sichtbar und gehasst
Frauen machen Politik. Und dennoch wird das selten anerkannt und oft übersehen. Und wenn doch, lassen Sexismus und Misogynie nicht lange auf sich warten. Ein Kommentar.
Frauen machen Politik. Und dennoch wird das selten anerkannt und oft übersehen. Und wenn doch, lassen Sexismus und Misogynie nicht lange auf sich warten. Ein Kommentar.
Neue Regelungen sollen die Prüfungsphase für die Studierenden der Universität Leipzig erleichtern. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Die Studentinnen Julia und Zora haben mit luhze-Redakteurin Alicia Opitz über ihre Instagramseite FrauenMachtPolitik gesprochen – und darüber, wie es aktuell um Frauen in der deutschen Politik steht.
Seit dem 1. Dezember 2019 ermittelt die Sonderkommission Linksextremismus zu linksextremen Straftaten in Leipzig. Nun soll sie sogar vergrößert werden. Aber wie erfolgreich war sie überhaupt?
Im Thema-Ressort der Januarausgabe haben wir uns mit Wissen beschäftigt. Ulrich Demmer, Leiter des ethnologischen Instituts der Universität Leipzig, spricht über das Konzept kognitiver Gerechtigkeit.
Im Thema-Ressort ging es im Januar darum, was Wissen eigentlich ist. Was haben Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data damit zu tun?
Die Einen zocken auf der Playstation, die Anderen mit dem Untergang von Unternehmen. Nun hat sich rund um einen der Lieblingsläden von Kolumnist Dennis eine Börsenschlacht entwickelt.
Der Auwald ist von Erderhitzung und Bebauung bedroht. Ein Leipziger Bündnis will ihn jetzt retten.
Lieferando ist für seine Monopolstellung in der Branche der Essenslieferdienste bekannt. Für unsere Januar-Ausgabe haben wir einen Fahrradkurier bei seinem Arbeitsalltag im Lockdown-Winter begleitet.
Die Meteorologin Linda Ort hat mit luhze-Redakteur Niclas Stoffregen vor ihrer Reise in die Antarktis über Ängste, Aufgaben auf der Station und ihre Faszination für das Ewige Eis gesprochen.
Kolumnistin Johanna wohnt in einer eigenen Wohnung. Sie erzählt vom misslungenen WG-Leben und wie sie ihren Komfort im Alleinsein gefunden hat.