Der Stoff, aus dem Freundschaften gemacht sind
Rauchen regt die Gespräche an, Alkohol hält sie am Laufen, LSD beendet sie: eine Kolumne über den Spagat zwischen Selbstschutz, Neugier und der Angst, etwas zu verpassen.
Rauchen regt die Gespräche an, Alkohol hält sie am Laufen, LSD beendet sie: eine Kolumne über den Spagat zwischen Selbstschutz, Neugier und der Angst, etwas zu verpassen.
Studierende mit Kind stehen oft vor finanziellen, bürokratischen und organisatorischen Herausforderungen. Welche Hilfsangebote es für sie gibt, erfahrt ihr hier.
Ist das Kunst oder kann das weg? Regisseur Luca Guadagnino präsentiert uns nach Bones and all (2022) eine sehr sehenswerte und poppige Erotiknovelle.
„Sonnenbrände machen das Risiko.“ – Wie man sich bei all dem Sonnenschein am besten gegen Hauskrebs schützt, erklärt Oberärztin Henriette Kirsten.
Kolumnistin Isabella hat wochenlang ein viel zu genaues Auge auf Björn Höcke geworfen. Jetzt muss sie ihr Leid endlich mal teilen.
Die Gruppe „keinemehrleipzig“ macht auf Femizide aufmerksam. Für die Juli-Ausgabe hat luhze mit zwei der Aktivist*innen darüber gesprochen, wie sie arbeiten und Umgang mit belastenden Themen finden.
Norden, Westen, Süden, Osten: Himmelsrichtung egal. Die Reise kann losgehen. Welche Ecken Europas man mit Bus und Bahn von Leipzig aus gut erreicht, haben wir in der Juli-Ausgabe berichtet.
Kurz nach dem erschreckenden Bild von Deutschland, gekleidet in Schwarz-Blau, teilt luhze-Autorin Julie ihre Angst um eines der wichtigsten Privilegien unserer Gesellschaft: die Freiheit.
Kolumnist Dennis wohnt nach zwölf Jahren WG alleine und zieht eine durchwachsene Bilanz.
Auch nach der Europawahl plant das Leipziger Bündnis Hand in Hand Aktionen gegen die AfD. Im August findet im Rahmen dessen ein „Rave for peace“ im Johannapark statt.
Ende Juni fand die jährliche Hochschulsportgala statt. In einer abwechslungsreichen Vorstellung konnten Tanz- und Sportgruppen ihr Können unter Beweis stellen.