Vom provinziellen Weimar in die Welt
Das Bauhaus feiert seinen 100sten Geburtstag. Die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft 100 Jahre Bauhaus“ lässt alle Kinobesucher mitfeiern. Wenn Walter Gropius das sehen würde – er wäre begeistert.
Das Bauhaus feiert seinen 100sten Geburtstag. Die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft 100 Jahre Bauhaus“ lässt alle Kinobesucher mitfeiern. Wenn Walter Gropius das sehen würde – er wäre begeistert.
Oft zeigen schlimme Ereignisse erst wie viel Stärke tatsächlich in einem Menschen stecken kann. Der Film „Stronger“ geht dabei mit großem Beispiel voran.
In ihrer Sonntagskolumne teilt Redakteurin und bekennendes Stadtkind Lisa ihre Gedanken über Komik, Frust und Bedeutung der städtischen Nachbarschaft.
Das Theater der Jungen Welt bringt mit „Kann das Gehirn das Gehirn verstehen“ einen Hauch von Neurowissenschaften auf die Bühne.
Am Freitag hat das Bündnis „Leipzig für alle“ zur Demonstration gegen steigende Mietpreise und Verdrängung aufgerufen. Laut „Durchgezählt“ versammelten sich 1.000 bis 1.200 Menschen.
Die Stadt Leipzig aktualisiert ihren Luftreinhalteplan von 2009 und will dadurch gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe verringern. Doch der Entwurf überzeugt nicht in all seinen Punkten.
Pariser entdecken das untere Ende Frankreichs
Jan Philipp Zymny steht seit Jahren an der Spitze des deutschen Poetry-Slams. student!-Redakteurin Maren Petrich erzählt er von seiner aktuellen Show und verrät, warum er noch nicht in Leipzig wohnt.
Bewegende Geschichte nach wahrer Begebenheit – „Solange ich atme“ ist keine Romanze im Nicholas-Sparks-Stil. Taschentücher sollten trotzdem eingepackt werden.
Nach animierten Trickfilmen zur Eröffnung, wendete sich das Kurzsuechtig-Filmfestival am Freitag den Dokumentationen zu.
Markus Beiler leitet den neuen Masterstudiengang Journalismus, der ab dem Wintersemester startet. Im Interview erzählt er student!-Redakteurin Hanna Lohoff von der neuen inhaltlichen Ausrichtung.