Bis Mitternacht im Museum
Wir haben für euch das Programmheft der diesjährigen Museumsnacht auseinandergenommen und die ein oder andere kultige Aktion gefunden!
Wir haben für euch das Programmheft der diesjährigen Museumsnacht auseinandergenommen und die ein oder andere kultige Aktion gefunden!
Wie ein Frachtzug oder ein schnaubender Drache – so hört sich ein Waldbrand an. „No Way Out“ ist ein monumentaler Film, der sich einem der gefährlichsten Berufe der Welt widmet.
Stefanie Weinberg ist neue Spitzensportbeauftragte der Uni Leipzig. Jahrelang vereinte sie ihre Profi-Schwimmkarriere erfolgreich mit einem Jura-Studium, nun gibt sie ihre Erfahrungen weiter.
Im April 2014 sprach student! mit Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Vier Jahre später greift student!-Redakteurin Friederike Graupner die Themen von damals erneut im Interview auf.
Zigarettenstummel auf der Straße entsorgen geht gar nicht, findet Kolumnistin Anne, die eigentlich gerne Rebellin wäre, aber von ihrem Abi-Jahrgang zum Moralapostel Nummer Eins gewählt wurde.
„Herr Professor, fühlen Sie sich fair bezahlt?“ – Wir haben vier Universitätsmitarbeitern vom Prof bis zur Reinigungskraft Fragen gestellt, die man sich sonst nicht trauen würde, zu stellen.
Das Leipziger Start-Up Auwald-Destille produziert seit fast drei Jahren Pfefferminz- und Kirschlikör ohne Farbstoff. Die Geschichte von der Tischdestille bis zum Supermarktregal.
„Avengers 3: Infinity War“. Redakteurin Anne kommt immer noch nicht klar. Die etwas andere Filmrezension. Für Spoiler-Allergiker geeignet. Wirklich! Klick einfach drauf.
Als im letzten Jahr die Sperrstunde in Leipzig durchgesetzt wurde, hatte vor allem das IfZ darunter zu leiden. Nun hat der Stadtrat mit breiter Mehrheit beschlossen, die Sperrstunde abzuschaffen.
Fünf Tage Paris und danach fünf Jahre das Hotelzimmer abbezahlen? Dank Couchsurfing blieb student!-Redakteurin Sophia das erspart – und nebenbei lernte sie sogar das wahre Paris kennen.
Das Bauhaus feiert seinen 100sten Geburtstag. Die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft 100 Jahre Bauhaus“ lässt alle Kinobesucher mitfeiern. Wenn Walter Gropius das sehen würde – er wäre begeistert.