Kleinstadt goes Virtual Reality
„Landeskunde digital“: Ein virtueller Rundgang durch die sächsische Kleinstadt Lommatzsch. Mitentwickelt vom Institut für Länderkunde in Leipzig, soll das Pilotprojekt die Länderkunde modernisieren.
„Landeskunde digital“: Ein virtueller Rundgang durch die sächsische Kleinstadt Lommatzsch. Mitentwickelt vom Institut für Länderkunde in Leipzig, soll das Pilotprojekt die Länderkunde modernisieren.
Viele Programmpunkte der Leipziger Buchmesse drehen sich um das Gastland Tschechien. Welche Veranstaltungen hätten wohl große Literat*innen des Landes wie Franz Kafka oder Božena Němcová besucht?
Das Trash-Gewitter geht weiter: In „Iron Sky: The Coming Race“ kämpfen Flüchtlinge der zerstörten Erde mit Echsenmenschen-Nazis auf Dinosauriern um ihr Überleben. Ja, ernsthaft.
Ohne unabhängige Verlage wäre die Literaturlandschaft ärmer. Die Leipziger Buchmesse bietet für sie eine Plattform, sich und ihr Programm zu zeigen.
Zur Leipziger Buchmesse werden besonders gelungene literarische Werke und deren Präsentation ausgezeichnet. Dabei hat auch die nominierte Autorin Kenah Cusanit mit ihrem Roman „Babel” gute Chancen.
Am Donnerstag startet die Leipziger Buchmesse. Dann drängen sich in den vielen Hallen wieder unzählige Literaturbegeisterte. Damit ihr den Überblick behaltet, kommen hier ein paar Überlebenstipps.
Thomas Rohmberger ist Leistungsschwimmer am Bundesnachwuchsstützpunkt in Leipzig und studiert „nebenbei“ Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ein Balance-Akt, der Disziplin und Planung erfordert.
Das SZ-Magazin veröffentlicht jede Woche eine Oma-Kolumne. Auch wenn Kolumnistin Pia 60 Jahre jünger ist als die Dame in der Kolumne, fühlt sie sich manchmal, als wäre sie bereit für den Ruhestand.
Vergangene Woche fand der 14. Bundeskongress Politische Bildung in Leipzig statt. Eine Insiderin berichtet von einer Begebenheit abseits der Podiumsdiskussionen und Häppchen.
Die Druckerverträge der UBL laufen zum Mai aus, Ersatz gibt es keinen. Die Verantwortlichen scheinen zu glauben, das sei richtig so und vor allem: den Studierenden egal. Ist es aber nicht.
Podcasts sind der treue Begleiter in jeder noch so langweilig anmutenden Situation, ob beim Warten auf die Bahn, beim Anstehen in der Mensa oder während des Wäschewaschens. Eine Lobeshymne