Full Force 2019: Drei Tage Feuer, Glut und Metall
Trotz Hitze feierten vom 28. bis 30. Juni 16.000 Metal- und Hardcore-Fans im endzeitlichen Ferropolis. luhze-Redakteur Dennis war einer von ihnen.
Trotz Hitze feierten vom 28. bis 30. Juni 16.000 Metal- und Hardcore-Fans im endzeitlichen Ferropolis. luhze-Redakteur Dennis war einer von ihnen.
Als ihr Atom-U-Boot verunglückt, hoffen 23 russische Matrosen unter dem Nordmeer auf Rettung. Das Historiendrama „Kursk“ ist ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen das Misstrauen der Funktionäre.
Horoskope lesen ist sowas von 2018! Nicht mehr das Sternzeichen entscheidet, ob ihr miteinander kompatibel seid, sondern die Wahl eures Sitzplatzes in der Mensa am Park. Welcher Mensatyp bist du?
Beim Bahnfahren lernt man die Deutschen besonders gut kennen. Kolumnistin Luise wünscht sich, sie würden nicht nur übers Wetter reden und hartgekochte Eier essen, sondern gegen Rassismus aufstehen.
Der sächsische Ableger des Bündnisses #Unteilbar feierte in Leipzig mit über 3.000 Teilnehmenden seine Auftaktveranstaltung für den „Sommer der Solidarität“.
Soziologe Holger Lengfeld beschäftigt sich mit dem Erstarken der AfD. Im Interview spricht er über den Vertrauensverlust in demokratische Institutionen und die „linke Hochburg“ Leipzig.
Der kreuzer veröffentlichte einen Artikel über den Leiter der Gedenkstätte Runde Ecke, Tobias Hollitzer. Darin wirft das Magazin journalistische Grundsätze über Bord, findet Redakteur Dennis.
Schäumende Wellen und glühende Hitze bot die 72. Hochschulmeisterschaft im Rudern den Sportler*innen vergangenes Wochenende in Hamburg. Das Team der Universität Leipzig erkämpfte zweimal Bronze.
Wohin gehören wir? Was bedeutet Heimat? In einer globalen Welt müssen diese Fragen immer wieder neu gestellt werden. Romanistik-Professor Alfonso de Toro im Interview über Identität und Zugehörigkeit
Betonkanu-Team der HTWK auf Erfolgskurs: Nach der gewonnenen Regatta in den Niederlanden hört die Siegessträhne bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta in Heilbronn nicht auf.
Die HTWK feiert: Zwölf Millionen Euro Drittmittel hat sie 2018 eingeworben, dazu baut sie gerade mit Geldern der Deutschen Telekom eine ganze Fakultät auf. Das ist nicht unproblematisch.