„In Zusammenhalt ist immer auch eine Art von Abgrenzung eingeschrieben“
Die Coronakrise stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Matthias Middell spricht im Interview über die Geschichte und Vielfalt von Zusammenhalt.
Die Coronakrise stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Matthias Middell spricht im Interview über die Geschichte und Vielfalt von Zusammenhalt.
Das Projekt Many Primates verspricht vielversprechende Erkenntnisse in der Erforschung von Menschenaffen.
Die Gründungsinitiative der Universität Leipzig unterstützt seit 2006 junge Unternehmen. Jetzt soll sie international werden. Mit im Boot sind die Universitäten Halle und Jena.
Im Rahmen eines Semesterprojekts haben zwei graduierte Architektur-Studenten der HTWK Leipzig an der Verwendung von modernen Technologien im Bauwesen geforscht.
Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig die Rollen von Wissenschaft und Medien sind. Eine Leipziger Studie untersucht, wie gute Wissenschaftskommunikation funktioniert und wo es noch hakt.
Der Leipziger Meteorologe Manfred Wendisch nimmt am Mosaic-Projekt, einer Expedition am Nordpol, teil. Kurz vor seiner Abreise Anfang März sprach er mit luhze-Autorin Josefa Ramírez Sánchez.
Was machen Kontaktverbot, Enge und Isolation mit uns? Wie können wir aufeinander Acht geben und welche Routinen helfen uns dabei? Die Leipziger Psychologin Cornelia Exner gibt Rat.
Seit 2012 finden in Ägypten Ausgrabungen statt, die von Angehörigen der Universität Leipzig begleitet werden. Dietrich Raue gibt Einblicke in die Arbeit vor Ort und die Entwicklung der Archäologie.
Die Klimakonferenz in Madrid 2019 hat viele enttäuscht. Sind unsere Erwartungen an solche Konferenzen zu hoch? luhze-Redakteurin Leonie Asendorpf hat bei Klimaökonom Reimund Schwarze nachgefragt.
Die Klimakrise wird die Welt, in der wir leben, verändern. Über die Folgen für Leipzig sprach luhze-Redakteurin Lisa Bullerdiek mit dem Energietechnikexperten Jens Schneider von der HTWK.
Die Luftfahrtbranche stellt detailliert ihre Klimaschutzstrategie vor, die zwar viele gute Ideen enthält, aber noch lange nicht ausreicht.