Aus Ideen werden Seiten
Schon mehr als eine Million Exemplare hat Leipzigs unabhängige Hochschulzeitung nun auf dem Buckel. Wie die Zeitung gegründet wurde und wie sie sich in 25 Jahren entwickelt hat.
Schon mehr als eine Million Exemplare hat Leipzigs unabhängige Hochschulzeitung nun auf dem Buckel. Wie die Zeitung gegründet wurde und wie sie sich in 25 Jahren entwickelt hat.
Auch in Leipzig wird das Jubiläum der Brailleschrift gefeiert – in Sachen Barrierefreiheit sieht Thomas Kahlisch, Direktor des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen dennoch Verbesserungsbedarfe.
Sprache ist eine allgegenwärtige Begleiterin und das Thema unserer Juniausgabe. Emma Wendland nähert sich dem Ursprung des schlechten Rufs des Sächsischen und räumt dabei mit einigen Vorurteilen auf.
Sprache ist eine allgegenwärtige Begleiterin und das Thema unserer Juniausgabe. In diesem Artikel geht Leo Stein der Frage nach, ob sie auch eine Gefahr für unsere Demokratie sein kann.
Obwohl es uns überall umgibt, gilt Sorbisch heute als Minderheitensprache. Warum das so ist und was die sorbische Community in und um Leipzig gegen Aussterben von Sprache und Kultur tut.
Unser Maithema Pressefreiheit ist zwar im Grundgesetz verankert, dennoch gibt es immer wieder Versuche, sie zu untergraben. Wir schauen, wie Pressefreiheit in der DDR definiert wurde.
In der Ukraine wütet Krieg. Auf Thema in unserer Aprilausgabe schauten wir auf das, was die Menschen dort mit den Menschen hier verbindet: nämlich eine 61 Jahre alte Städtepartnerschaft mit Kyjiw.
Die Januar-Ausgabe widmete sich dem Thema Erinnerungen. Dabei ging es auch um ostalgische Gefühle, deren Herkunft und wo sie in Leipzig zu finden sind.
Das luhze-Januarthema handelte von Erinnerungen, in denen man schwelgt, oder die man versucht loszuwerden. Dieser Artikel nimmt die Leipziger Stolpersteine in den Blick.
Thema in unserer Dezemberausgabe war modernes Dating. luhze-Redakteur Janes Behr ging in den Selbstversuch: Macht der Algorithmus sein Dating-Leben einfacher?
In der Novemberausgabe ging es auf Thema um Religion im studentischen Kontext. Dazu führte luhze ein Interview mit Sabrina Weiß, sie ist Religionswissenschaftlerin an der Uni Leipzig.