Mehr Bluttests, mehr Fehlalarme
Mehr Bluttests bringen nicht unbedingt mehr Sicherheit. Oft leiten sie zu unnötigen Behandlungen. Warum viele Blutwerte schnell in die Irre führen können.
Mehr Bluttests bringen nicht unbedingt mehr Sicherheit. Oft leiten sie zu unnötigen Behandlungen. Warum viele Blutwerte schnell in die Irre führen können.
Stolpersteine tragen zur Erinnerung an die Opfer der Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus bei. Auch in Leipzig kann man sich für Verlegung und Pflege einsetzen – das ist zu beachten.
Wie du deine Erinnerungen in einem Scrapbook festhältst, haben wir in der Sommerausgabe erklärt. Dazu braucht es gar nicht viel – vor allem aber Sammel-Laune.
Mittagessen ohne Studierendenausweis? Wo das günstig geht, haben wir in der Frühlingsausgabe gezeigt.
Auf den Sattel, fertig, los: In unserer Frühlingsausgabe stellen wir euch Fahrradrouten um Leipzig vor, die nicht nur am Osterwochenende zum Entdecken einladen.
Wäre es sinnvoll, ein Testament aufzusetzen? Passend zum Thema unserer jüngsten Ausgabe, hat luhze-Redakteurin Isabella Klose recherchiert, wie man richtig vererbt.
Im Gespräch mit Redakteurin Rosa Burkardt erklären Ganna und Denys von der Radikal Kunst Force (RKF), wie ihre ukrainische Küfa abläuft und was ihnen dabei wichtig ist.
„Sonnenbrände machen das Risiko.“ – Wie man sich bei all dem Sonnenschein am besten gegen Hautkrebs schützt, erklärt Oberärztin Henriette Kirsten.
Norden, Westen, Süden, Osten: Himmelsrichtung egal. Die Reise kann losgehen. Welche Ecken Europas man mit Bus und Bahn von Leipzig aus gut erreicht, haben wir in der Juli-Ausgabe berichtet.
Lust, Leipzig vom Wasser aus kennenzulernen? luhze zeigt euch, wo ihr alles Wichtige für einen Sommertag auf dem Wasser ausleihen könnt und was euch zwischen Pleiße, Weißer Elster und Cossi erwartet.
Die Universität Leipzig und die HTWK bieten im Sommersemester zahlreiche Sportkurse an. Ein Überblick über Angebote, Teilnahme und Neuerungen.