• Menü
  • Ein Bestseller, der sich lohnt

    Bücher über den Jakobsweg gibt es viele. Warum Hape Kerkelings Reisebericht trotz der scheinbar abgedroschenen Thematik unbedingt lesenswert ist, erzählt luhze - Autor Daniel Emmerling.

    Kultur | 19. August 2022

    Mit Fiktion zurück zur Realität

    Ein Jahr bevor das Prequel „Das Lied von Vogel und Schlange“ in die Kinos kommt, erklärt luhze-Autor Johannes Rachner, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, die Hunger Games-Trilogie zu lesen.

    Kultur | 12. August 2022

    Schwere Bagger treffen auf schwere Musik

    Das Full Force Festival ist endlich wieder zurück und für diejenigen von euch, die es dieses Jahr nicht geschafft haben, gibt es von den luhze-Redakteuren Johanna und Dennis ein paar Impressionen.

    Kultur | 27. Juli 2022

    Aus den Sälen auf die Straßen

    Das Schauspiel Leipzig hat die Innenstadt zur neuen Spielstätte erklärt. luhze hat mit Chefdramaturg Torsten Buß über die Hintergründe gesprochen und stellt euch zwei Veranstaltungen genauer vor.

    Kultur | 12. Juli 2022

    Von der Wut, seine Stimme zu finden

    In der Juni-Ausgabe besuchte luhze Re:vulva im Studio. Der Rapper erzählt vom eigenen Werdegang und davon, Klassenkampf auch im Rap zu erleben.

    Kultur | 24. Juni 2022

    Lieber Hölle als Stille

    In der neuen Komödie von Pascal Elbé, „Schmetterlinge im Ohr“, kann man sich endlich mal wieder von Wohlfühl-Unterhaltung berieseln lassen, während man Popcorn isst und Cola schlürft.

    Film Kultur | 18. Juni 2022

    Ölgemälde in Bewegung

    Alte Ölmalerei als neues Mittel filmischer Narration: Nach 10-jähriger Arbeit ist der Film „La Traversée“ fertiggemalt. Und berichtet eindrucksvoll von der Flucht eines jungen Geschwisterpaars.

    Film Kultur | 18. Mai 2022

    Lebendiges Erinnern

    In der luhze-Aprilausgabe berichteten wir über die Ausstellung "Offener Prozess" zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes. Sie ist noch bis zum 22. Mai im GfZK zu besichtigen.

    Kultur Leipzig | 4. Mai 2022