Über Grenzen hinweg tanzen
Tanz, Musik und Geschichten verschmelzen zu einem Abend voller Begegnung. Bei „Dancing with Our Neighbours“ wird Leipzigs Festivalbühne zum Ort von Austausch, Nähe und gemeinsamen Momenten.
Tanz, Musik und Geschichten verschmelzen zu einem Abend voller Begegnung. Bei „Dancing with Our Neighbours“ wird Leipzigs Festivalbühne zum Ort von Austausch, Nähe und gemeinsamen Momenten.
Laute Kunst zeigt uns, was wir zu oft übersehen: Macht, Normen, Ausgrenzung – und konfrontiert uns mit dem Unbequemen, das wir lieber ignorieren.
Bach erleben mit Augmented-Reality-Brille in 2005 Optik? Das Bacharchiv vermittelt historische Inhalte im Zeitgeist von Social Media, AI und dem technologischen Fortschritt.
Die Umbaumaßnahmen im Kulturzentrum „Nato“ sind schon länger in Planung. Im April dieses Jahres startete das Bauprojekt. Finanziert wird das Unterfangen unter anderem durch das PMO-Vermögen.
Das Phänomen der Tradwives ist vielen auf TikTok oder Instagram schon begegnet. Warum Frauen dieses „häuslich-harmonische“ Leben wählen, ergründet Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman „Heimat“.
Leipzigs Kulturszene ruft zu Protest auf: Am 20. September 2025 findet die diesjährige Global Space Odyssey (GSO) statt, um ein Zeichen gegen die momentane Bedrohungslage der Freien Szene zu setzen.
Auch dieses Jahr lockte das Highfield-Festival am Störmthaler See tausende Musikenthusiast*innen an. Ein Bericht über buntgemischte Musik und wilde Acts.
Warum Leipziger Acts beim HIVE kaum stattfinden – und was das mit Ostdeutschland, Kommerz und Clubkultur zu tun hat.
Im Mai widmete das Gewandhaus Leipzig dem Komponisten und Pianisten Dimitri Schostakowitsch ein eigenes Klassik-Musikfestival. Anlass war der 50. Todestag des Komponisten.
Das Duett toaspern|moeller verarbeitet das Liebestagebuch „Sich verlieren“ (franz. Org. „se perdre“) der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Anni Ernaux zu einem famosen Tanzstück namens „LIEBE“.
„Altbau in zentraler Lage“ verbindet Gebärden- und Lautsprache in einer geisterhaften Geschichte über Freundschaft, Wohnungsnot und Zugänglichkeit.